Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Update Netflix-Hammer: "3 Body Problem" langfristig bis zum Serienende verlängert

von Bernd Krannich in News national
(01.06.2024, 11.13 Uhr/ursprünglich erschienen am 15.05.2024)
Erfolgreiche Science-Fiction-Serie kann auch die zwei verbleibenden Romane adaptieren
Die Protagonisten der ersten Staffel von "3 Body Problem"
Netflix
Netflix-Hammer: "3 Body Problem" langfristig bis zum Serienende verlängert/Netflix

Die Science-Fiction-Serie  "3 Body Problem" hat von Netflix eine Verlängerung erhalten. Das wurde am Rande einer Upfronts-Veranstaltung des Streaming-Dienstes in New York City bestätigt. Dabei bleibt die Zukunft der Serie noch ein bisschen mysteriös - wie die Zukunft der Menschheit in der Serie: Netflix wollte zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Details zu der Anzahl weiterer Episoden oder Staffeln bestätigen, wie TVLine meldet.

UPDATE: Die Ko-Showrunner David Benioff, D.B. Weiss und Alexander Woo haben am 31. Mai für Klarheit gesorgt und auf einem Netflix-Panel bestätigt, dass es zwei weitere Staffeln von "3 Body Problem" geben wird.

Netflix spricht in seiner Pressemeldung davon, dass '3 Body Problem' mit neuen Episoden zu Netflix zurückkehren [wird] - vom 'Dark Forrest' bis zu ''Death's End'. Und weiter: Es freut uns, dass wir diese Geschichte bis zu ihrem epischen Ende werden erzählen können.

Die Erwähnung von "Dark Forrest" und "Death's End" bezieht sich auf das zweite und dritte Buch der Vorlage zur Serie des chinesischen Autoren Liu Cixin (in Deutschland als "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit" erschienen). Schon im Vorfeld der Veröffentlichung der Auftaktstaffel von "3 Body Problem" hatten die Ko-Serienschöpfer David Benioff und D.B. Weiss (auch  "Game of Thrones") geäußert, dass sie einen Plan hätten, wie sie die Gesamtheit der drei Buchvorlagen adaptieren wollen - nämlich in vier Staffeln.

Dabei werden sie aber wohl die Bücher nicht genau in Staffeln umsetzen - schon die Handlung am Ende der Auftaktstaffel (Stichwort: "Wallfacer") entstammt eigentlich dem zweiten Buch, "The Dark Forrest". Daneben hatten Benioff, Weiss und ihr als Ko-Showrunner fungierender Kollege Alexander Woo Figuren und Handlungen der Bücher schon so umorganisiert, dass es besser zum Format einer Fernsehserie passt, womit die Zuschauer durchgehend über die ganze Handlung gewisse Identifikationsfiguren haben (in den Romanen steht jeweils eine neu eingeführte Figur im Zentrum).

Bisher teuerste Netflix-Serie?

Schon bei der Bewertung der Verlängerungschancen hatten wir stets mit einbezogen, dass Netflix wohl vor der Wahl steht, "3 Body Problem" gleich für die angedachten bis zu drei weiteren Staffeln (und damit zum Ende der Geschichte) zu verlängern, oder eben nach der ersten, enorm teuren Staffel in den sauren Apfel zu beißen, das Format zu begraben. In den Abrufzahlen war "3 Body Problem" zwar "gut", aber eben nicht so überragend, wie es Netflix vielleicht für seine bisher wohl teuerste Serienstaffel gehofft haben mag (die acht Folgen sollen 160 Millionen US-Dollar verschlungen haben).

Durch die jetzige Entscheidung, die Geschichte definitiv bis zum Ende zu erzählen, ergeben sich für Netflix trotz der finanziellen Risiken, dass die Zuschauer der Serien den Rücken kehren können, eben auch Einsparungsmöglichkeiten: Man kann dann die Produktion so planen, wie es am günstigsten ist, spart sich Staffelpausen und kann die verbleibenden Staffeln vermutlich auch schneller zeigen, als es etwa zwischen der Serienankündigung und der ersten Staffel war.

Hauptrollen in der ersten Staffel von "3 Body Problem" hatten unter anderem Jovan Adepo als Saul Durand, John Bradley als Jack Rooney, Rosalind Chao als Ye Wenjie, Liam Cunningham als Thomas Wade, Eiza Gonzalez als Auggie Salazar, Jess Hong als Jin Cheng, Marlo Kelly als Tatiana Haas, Alex Sharp als Will Downing, Sea Shimooka als Sophon, Zine Tseng als junge Ye Wenjie, Saamer Usmani als Raj Varma, Benedict Wong als Da Shi aka Clarence und Jonathan Pryce als Mike Evans.

In "3 Body Problem" hatte in den Wirren der chinesischen Kulturrevolution die junge chinesische Wissenschaftlerin Ye Wenjie eine Entscheidung getroffen, die das außerirdische Volk der San-Ti auf die Erde aufmerksam machte. Das schickt sich an, auf die Erde zu kommen - bis zur Ankunft bleiben der Menschheit noch 400 Jahre, sich vorzubereiten. Die Buchvorlage von Liu Cixin erzählt die Geschichte der Menschheit von jener ersten Kontaktaufnahme bis ans Ende der Zeit.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Hans18 schrieb am 02.06.2024, 15.51 Uhr:
    Juhu!! Super Serie (mit manchen Längen).
  • Flapwazzle schrieb am 02.06.2024, 09.27 Uhr:
    Ich bin schon sehr gespannt, wie man das 2-dimensionale Universum aus "Jenseits der Zeit" darstellen wird.
    🤔😂
  • icke58 schrieb am 02.06.2024, 07.20 Uhr:
    Genauso macht man es, wenn man die Zuschauer halten will. Sie wissen nun das es ein Ende gibt und werden somit dran bleiben. Denn wenn man sich unsicher wäre, ob die Serie fortgesetzt wird, hätten sich viele dann vielleicht ausgeklinkt.
  • User 65112 schrieb am 17.05.2024, 14.41 Uhr:
    spannend wars schon, aber die Figuren waren alle ziemlich unsympatisch ...
  • Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 17.05.2024, 05.36 Uhr:
    Ich hatte schon gedacht, das Ende könnte dramatisch sein. Oder lyrisch.
  • Hans18 schrieb am 16.05.2024, 10.14 Uhr:
    Juhuu! Die Serie war zwar keine 10/10, aber doch sehr gut. Und ich denke, sie wird noch besser, wenn man sie weiter erzählen kann.
  • Marcus Cyron schrieb am 15.05.2024, 23.08 Uhr:
    Dass ich sowas noch erleben darf. Eine Serie, die noch eine Serie sein darf und bis zum Ende erzählt wird.
  • AnimeChannelDE schrieb am 16.05.2024, 14.31 Uhr:
    Stimmt. Ist ja bei Netflix vorallem inzwischen selten der Fall :D
  • User 239715 schrieb am 16.05.2024, 17.26 Uhr:
    Ich verstehe nicht, warum die Serie so teuer sein soll. Und so doll fand ich die jetzt auch nicht. War ganz gut. Aber da gibt’s bessere
  • BigApple schrieb am 17.05.2024, 05.39 Uhr:
    Ging mir ähnlich. Während die Ankündigung vor dem Start noch interessant klang, war der Serienanfang in China eher ein Stimmungskiller.