Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

András Schiff - Die Stimme des Klaviers

A/I/GB, 2022

  • 3 Fans
  • Wertung0 154023noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 17.12.2023 (BR Fernsehen)
Ein Porträt zum 70. Geburtstag über András Schiff, ein herausragender Pianist und kluger Beobachter unserer Zeit. Er nahm alle 21 Klaviersonaten von Schubert auf, Mozarts 18 Klaviersonaten und die 32 Sonaten Beethovens. Dennoch ist sein Lieblingskomponist Bach. Mit seinem Orchester Cappella Andrea Barca tritt er bis heute regelmäßig auf. András Schiff lebt in Florenz und London.
2014 hat ihn die Queen zum Sir ernannt. Der große ungarische Pianist András Schiff hat nie gezögert, Position zu beziehen, musikalisch und politisch. Als Ungarn am 1. Januar 2011 die EU-Ratspräsidentschaft übernahm, veröffentlichte der Pianist in der Washington Post einen Text, in dem er fragte, ob sein Heimatland angesichts des grassierenden Antisemitismus, Rassismus und Nationalismus geeignet sei, diesen Posten zu bekleiden, schließlich sei die EU nicht nur eine Wirtschafts- und Handelsunion, sondern verkörpere auch gemeinsame europäische Werte. Daraufhin brach in Ungarn ein Sturm der Entrüstung los. Mit Antisemitismus hat András Schiff, besonders als ungarischer Jude, lange Erfahrung.
Gerade in seiner Heimat sei das, so Schiff, heutzutage geradezu salonfähig. In diesem Zusammenhang findet er auch, dass man in Europa dem Islamismus gleichzeitig häufig zu unkritisch begegne: "Diese Gutmenschen, die Fundamentalisten verstehen wollen, machen mich verrückt." Als Pianist liebt András Schiff die großen Zyklen. Von 1992 bis 1994 nahm Schiff sämtliche 21 Klaviersonaten von Franz Schubert auf, 1995 erschien seine Einspielung von Mozarts 18 Klaviersonaten und von 2004 bis 2007 spielte András Schiff die 32 Sonaten Beethovens ein. Mit diesen Ansprüchen an sich selbst und andere geht Schiff offen um. Immer wieder wurde seine liebenswürdig-fordernde Art beschrieben. Abseits seiner künstlerischen Betätigung hat sich Schiff auch immer wieder mit starken Meinungen hervorgetan.
András Schiff lebt heute in London. 2014 hat ihn die Queen zum Sir ernannt. Das ist das erste umfassende Porträt über diesen herausragenden Pianisten und klugen Beobachter unserer Zeit.
(BR Fernsehen)

András Schiff - Die Stimme des Klaviers Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch576p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme