Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft

A

  • 4 Fans
  • Wertung0 35211noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Bruno Kreisky - Altösterreicher, Großeuropäer, Weltbürger, Staatsmann. Er zählt zu den großen Österreichern des 20. Jahrhunderts, die Weltgeltung zu ihren Lebzeiten erreicht haben - wie Sigmund Freud, Arnold Schönberg oder Karl Popper. Wie kaum ein anderer Staatsmann der jüngeren Vergangenheit hat Kreisky tiefe Bewunderung und schroffe Ablehnung auf sich gezogen. Der Film von Helene Maimann zeigt Kreisky in fünf Stationen seines Lebens, in denen er Richtungen vorgegeben und Entscheidungen gefällt hat - darunter auch solche, die er später zurücknahm. Bruno Kreisky hat sein Leben lang Politik gemacht und Entscheidungen gefällt - auch wenn sie unpopulär waren.
Sein politisches Vermächtnis wirkt bis heute nach - und sein Einsatz für eine gerechtere Welt hat nichts an Aktualität verloren. Er war ein weltoffener Intellektueller mit dem Talent, einen direkten Draht zu den Menschen herzustellen. Er war überzeugt, dass man die Welt mit den Mitteln der Politik zum Besseren verändern könnte. Kreisky hat nicht nur Österreich durch seine Modernisierungspolitik verändert, sondern auch in die Weltpolitik eingegriffen. Er war viermal Kanzler - das erste Mal mit einer Minderheitsregierung - und bekam dreimal eine absolute Mehrheit bei Parlamentswahlen. Heftig umstritten war Kreiskys Nahostpolitik, seine Versuche, die Palästinenser aus dem Terrorlager herauszuführen und ihre Anerkennung als Gesprächs- und Verhandlungspartner durchzusetzen.
Kreisky war ein früher Anhänger der Zweistaaten-Lösung. Sein Konflikt mit Simon Wiesenthal ging durch die Weltpresse. Unbestritten sind seine Leistungen in der Ostpolitik, die durch die Helsinki-Schlussakte 1975 den Demokratisierungsprozess in den kommunistischen Ländern einleitete. Seine Atompolitik erlitt Schiffbruch, aber er lernte daraus. Legendär ist sein Umgang mit der Öffentlichkeit.
(ORF)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme