Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Die Kunst, frei zu sein

Kreative im ExilD, 2023

Dennis Mundkowski / Dreharbeiten mit der ukrainischen Balletttänzerin Anastasia Ilnytska (Mi.) bei der Uraufführung des Stücks „White Noise“
  • 7 Fans
  • Wertung0 155304noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 14.02.2024 (arte)
Weltweit ist (nicht nur) die künstlerische Freiheit in Gefahr. Für viele Kunst- und Kulturschaffende ist das Leben im westlichen Exil so zur Realität geworden. Kriege, Krisen und Konflikte haben sie dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Kein neues Phänomen, aber ein gravierendes und weltweit beachtetes. ARTE erzählt die Geschichten verschiedener Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Regionen, die im Westen Schutz gefunden haben. Der Film geht dabei der Frage nach, wie aus dem Trauma der Flucht neue künstlerische Möglichkeiten erwachsen können.
Der Künstler Ai Weiwei fiel bei der chinesischen Regierung in Ungnade und etablierte sich im westlichen Exil als internationaler Star. Die Schauspielerin Golshifteh Farahani entwickelte sich nach Jahren der Unterdrückung im Iran zur Hollywoodgröße. Der ägyptisch-sudanesische Karikaturist Anwar geht seiner Kunst in Form von politischen Zeichnungen in Berlin nach. Die ukrainische Balletttänzerin Anastasiia Ilnytska tanzt seit ihrer Flucht aus Kiew im Hamburger Kammerballett, und das russische Kunstkollektiv Pussy Riot ist auf Welttournee, während Putin einen unerbittlichen Krieg in der Ukraine führt. "Die Kunst frei zu sein" zeigt den Spagat zwischen Kunst als Chiffre für etwas ansonsten Unsagbares und der plakativen Brutalität des Realen, zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart im Leben mehrerer Kunstschaffender. Ihre Schicksale werden thematisch verknüpft: Dem Schock der Flucht folgt die Benommenheit, die Neuorientierung, das Ausloten und Probieren von künstlerischen Möglichkeiten, die Akzeptanz des Lebens im Exil.
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme