Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Hexen

DDR, 1953

  • 12 Fans
  • Wertung0 126978noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 1954
30.11.1953 (Kino)
In Hunsdorf in Thüringen herrscht 1949 der Aberglaube. Neulehrerin Marianne Paul beschwert sich bei der Polizeistelle im nächsten Ort, dass Erwachsene wie Kinder gleichsam Furcht vor schwarzen Katzen und bösen Hexen haben. Auf ihre Beschwerde hin wird der junge Oberwachtmeister Werner Kühlemann nach Hunsdorf versetzt, um für Ordnung zu sorgen. Dass im Dorf seit geraumer Zeit Schweine verschwinden und der zuletzt bestohlene August Bast nicht wie sonst auf Raten des Bürgermeisters die Sau totsagen ließ, sondern eine Anzeige wegen Schweineschwundes zur Polizei schickte, weiß Werner nicht. Der Postbote und Bruder des Bürgermeisters, Pfundstüten-Enderlein, hat die Angewohnheit, sämtliche Briefe aus Hunsdorf über Dampf zu öffnen und nur die ihm genehmen auch weiterzuschicken. Man kommt ihm nicht auf die Schliche, da niemand sein Haus betritt. Seine Schwiegermutter wohnt bei ihm und ist im Alter wunderlich geworden. Im Dorf jedoch ist sie als Hexenguste so bekannt wie gefürchtet.
Bürgermeister Seidel-Großkopf hat keine Skrupel, die Hexenguste für seine Zwecke einzusetzen, um den Aberglauben im Dorf zu nähren. Das letzte Schwein zum Beispiel verschwand in Wirklichkeit nicht, weil das Haus von August und Milda Bast wie geglaubt vom bösen Blick heimgesucht wurde. Seidel-Großkopf, Schnapsbrenner Hinke-Seidel und andere haben das Schwein gestohlen, um es für ihre Zwecke zu verarbeiten. Da es jedoch eine spontane Aktion von Hinke-Seidel war, kann das Schwein nicht wie gewohnt abtransportiert werden. Es wird in der Gefängniszelle von Seidel-Großkopf zwischengelagert und mit Hochprozentigem ruhiggestellt.
Werner Kühlemann wird wenig begeistert empfangen. Vor allem Milda Bast ist verstimmt, da man Werner in ihrem Haus einquartiert. Sie hat seit kurzem eine Kammer frei, weil sich August Bast unter Protest in sein Straßenwärterhäuschen außerhalb des Dorfes zurückgezogen hat. Er kann den Aberglauben seiner Frau und der Frauen des Dorfes nicht mehr ertragen, der selbst vor der Quacksalberei an seiner schwerkranken Enkelin Barbara nicht zurückschreckt. Die müsste medizinisch behandelt werden und unter anderem Herztropfen nehmen, doch vertraut Milda lieber auf die merkwürdigen Behandlungsmethoden von Kurpfuscher Hilsenthaler Mann. Auch Werner kann kaum etwas ausrichten. Er versucht, Augusts Enkel Peter davon zu überzeugen, dass es keine Hexen gibt, muss jedoch ständig eine kleine schwarze Katze vor ihm und den Dorfbewohnern retten. Der Bürgermeister ist zudem eifrig bemüht, keine Informationen aus Hunsdorf nach außen dringen zu lassen. Als Werner wenigstens Barbara ins Krankenhaus einliefern lassen will, gibt Seidel-Großkopf vor, dass das Telefon gestört sei. Werner fährt selbst per Rad ins Krankenhaus, wo ihm jedoch der ärztliche Befund fehlt, um Barbaras Einweisung zu bewirken.
In der Zwischenzeit sind verschiedene Versuche, Augusts Sau aus dem Dorf zu transportieren, fehlgeschlagen. Als Barbara mal wieder vom Hilsenthaler Mann besucht wird, nimmt Werner ihn wegen Kurpfuscherei fest und lässt ihn einsperren. In der Zelle wird wiederum auch die Sau von ihrem letzten Alkoholrausch wach. Peter schaut heimlich in die Zelle und glaubt, der Hilsenthaler Mann habe sich in ein Schwein verwandelt. Er berichtet Werner davon. Seidel-Großkopf lässt die Sau heimlich laufen und auch der Hilsenthaler Mann kann fliehen. Werner findet die Sau unter Mithilfe der Kinder, während Marianne Paul den Kurpfuscher in Augusts Haus antrifft und wenig später inhaftieren lässt. Auf einer Gemeinderatssitzung will Seidel-Großkopf gerade den zu hartnäckig werdenden August für verrückt erklären und als Straßenwärter absetzen lassen, als Werner die Sau in den Sitzungsraum treibt. Seidel-Großkopf und seine Kumpane fliehen, werden jedoch kurz darauf von Werner festgenommen. Im Haus des Bürgermeisters und Postangestellten finden sich Würste, Schweinefelle, schwarz gebrannter Schnaps sowie nicht abgeschickte Briefe der letzten 30 Jahre. Der Fall ist gelöst. Milda und Peter sowie die restlichen Dorfbewohner werden von ihrem Aberglauben weitgehend geheilt und auch Barbara geht es nun zunehmend besser.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Hexen (1954) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Cast & Crew

Hexen Streams

    kompakte Ansicht
    • 720p

im Fernsehen

(Bisher) keine TV-Termine bekannt.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Hexen-Fans mögen auch