Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Julia Fischer und die Academy of St Martin in the Fields

Die Kunst des AugenblicksD, 2022

arte
  • 3 Fans
  • Wertung0 146827noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 26.02.2023 (arte)
Über 100 Konzerte haben sie bereits gemeinsam gespielt: Julia Fischer und die Academy of St Martin in the Fields. Die Stargeigerin und das berühmte Kammerorchester trafen sich 2001 zum ersten Mal für eine Videoproduktion der "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi. Es war eine Begegnung der besonderen Art. Seitdem musizieren sie regelmäßig zusammen und das Publikum spürt diese Einheit. Julia Fischer zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten Violinistinnen. Mit drei Jahren erhielt die in München geborene Tochter deutsch-slowakischer Eltern zunächst Geigen-, kurz darauf auch Klavier-Unterricht.
Im Alter von neun Jahren wurde sie Jungstudentin an der Münchner Musikhochschule. Als Zwölfjährige gewann sie den bedeutenden Yehudi Menuhin Violinwettbewerb und der Weg zur Weltkarriere war offen. Für ihre Virtuosität, ihren Facettenreichtum und ihre Rolle als Kulturbotschafterin erhielt Julia Fischer zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch das Bundesverdienstkreuz. Seit über 20 Jahren fühlt sie sich der Academy of St Martin in the Fields eng verbunden. Das Kammerorchester, das zu den besten der Welt gehört, wurde 1958 von Sir Neville Marriner gegründet und nach der Londoner Kirche benannt, in der es anfangs auftrat. Bekannt für ihre unvergleichlichen Live-Auftritte und umfangreiche Diskographie - darunter auch die Soundtracks zu den Oscar-prämierten Filmen "Amadeus" und "Der englische Patient" - wird die Academy gefeiert für ihren eleganten klassischen Klang und die so frischen Interpretationen.
"Mit der Academy zu spielen, fühle sich immer ein bisschen an, wie nach Hause zu kommen." So beschreibt Julia Fischer ihr Verhältnis zu dem englischen Klangkörper. Man sei musikalisch und menschlich immer mehr zusammengewachsen. Der Film zeigt sie rund um ihr gemeinsames Konzert in der Tonhalle Düsseldorf, mit Werken von Josef Suk, Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Julia Fischer tritt hierbei nicht nur als Violinistin, sondern gleichzeitig als Leiterin der Academy auf. Zu erleben sind die Musizierenden auch hinter den Kulissen und bei Proben. In Interviews erzählen sie, was ihre feste Verbindung und den Zauber ihres Zusammenspiels ausmacht.
(WDR)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme