Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Kulturbotschaft in Rot-Weiß-Rot

50 Jahre österreichische AuslandskulturA, 2023

ORF/Clever Contents
  • 3 Fans
  • Wertung0 147923noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Kroatien hat eine lange gemeinsame Geschichte mit Österreich. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie und den politischen und kriegerischen Wirren der Folgejahre gingen viele der Verbindungen zu Österreich verloren. Mit der Gründung des Kulturforums in Zagreb gelang es der Österreichischen Auslandskultur, ab 1974 äußerst erfolgreich an die kulturelle Zusammenarbeit Österreichs und Kroatiens früherer Tage anzuknüpfen. Die Arbeit der Auslandskultur in Kroatien ist auch ein gutes Beispiel für das Engagement der Auslandskultur im ehemaligen Jugoslawien und am gesamten Balkan, aber auch generell für das kulturelle und wissenschaftliche Engagement Österreichs in der Welt. Die Schauspielerin Mercedes Echerer begibt sich nach Zagreb und in die ostkroatische Kleinstadt Osijek, um am Beispiel der Aktivitäten des Zagreber Kulturforums die vielfältigen Aktivitäten der Österreichischen Auslandskultur vorzustellen. Diese vor rund 50 Jahren im Außenamt gegründete Plattform ging auf bereits bestehende österreichische Kulturinstitute zurück, von denen jenes in Rom bereits 1935 gebaut wurde.
In den 1950er Jahren folgten Kulturinstitute in Paris, London, New York, Teheran und Kairo. Von diesen wurde österreichische Kultur und ihre Proponenten hinaus in die Welt getragen. Ausgehend von dem Besuch einer Ausstellungseröffnung in Zagreb, der österreichischen Bibliothek in Osijek oder einem Gespräch mit den Organisatorinnen eines Festivals für österreichische Kultur in Osijek in einem schmucken, aus der k.u.k-Zeit stammenden Theater beleuchtet Echerer sowohl die bunte Geschichte der Auslandkultur, als auch ihre höchst unterschiedlichen Tätigkeitsfelder. Zu Wort kommen neben einer Vielzahl österreichischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler auch wesentliche Akteure der Auslandskultur wie Helga Rabl-Stadler, Emil Brix, Christoph Thun-Hohenstein oder Außenminister Alexander Schallenberg.
(ORF)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 15.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme