Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos

D, 2020

NARA (National Archives USA)/Heinrich Hoffmann / Leni Riefenstahl mit Adolf Hitler im Jahr 1934
  • 19 Fans
  • Wertung0 126330noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 18.11.2020 (arte)
"Triumph des Willens" oder "Olympia" - die bekanntesten Filme Leni Riefenstahls haben sich tief in das ikonografische Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Auch wer Riefenstahls Werke nicht in ganzer Länge gesehen hat, kennt die Bilder aus einer der zahlreichen Dokumentationen über Nazideutschland. Mit den nationalsozialistischen Idealen wollte die Regisseurin Leni Riefenstahl nach 1945 jedoch nichts zu tun haben. Bis zu ihrem Tod beteuerte sie, "niemals einen Massenmord oder Konzentrationslager gesehen" zu haben. Sie habe auch "keine Propagandafilme für Goebbels gedreht". Solche Äußerungen machen bis heute ihr Image der "Unbelehrbaren" aus, deren künstlerischen Leistungen aber immer noch als bahnbrechend gewürdigt werden.
Im Oktober 2000 stellte sie auf der Frankfurter Buchmesse ihren Bildband "Fünf Leben" vor. In der Pressekonferenz spielte die damals 98-Jährige erneut ihr filmisches Schaffen für die Nationalsozialisten herunter. In Filmen habe sie lediglich die Realität überhöht, um das Wesentliche von dem Unwichtigen zu trennen. Nach jahrzehntelangen Recherchen hat die Journalistin Nina Gladitz ein Buch geschrieben, das auf der Basis unveröffentlichter Dokumente neue Fakten über die Regisseurin bietet. Sie deckt auf, in welchem bisher unbekannten Ausmaß die Kulturbotschafterin des Dritten Reichs in die Naziverbrechen verstrickt war. Zudem entdeckte Nina Gladitz unbekannte Dokumente über das Schicksal des Kameramanns Willy Zielke, die belegen, wie er von Riefenstahl instrumentalisiert wurde.
Zu Wort kommen außerdem Zielkes enger Freund Dieter Hinrichs, Filmwissenschaftler und Historiker.
(arte)
Cast & Crew

Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos Streams

    kompakte Ansicht
    • Prime Video Channels
      Deutsch1080pab € 3,99*
    • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
  • Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
  • Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
  • Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
  • Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Leni Riefenstahl - Das Ende ...-Fans mögen auch