Der Stil Louis XV. - Eine Frauensache

53 Min.

Nur noch heute online

  • Synchronisation
Die Herrschaft von Ludwig XV. war eine Epoche des Friedens und des Wohlstands, in der sich die Kunst voll entfalten konnte. Die Doku ist eine Hommage an diese Blütezeit und nimmt die Perspektiven jener Frauen ein, die den König zeitlebens umgaben: Seine Ehefrau Marie Leszczyńska und auch seine Mätressen waren allesamt bedeutende Kunstförderinnen.
Im Oktober 2022 zeigte das Schloss von Versailles zum 300-jährigen Jahrestag der Krönung von Ludwig XV. eine Ausstellung mit 250 Meisterwerken, die typisch für den Louis-Quinze-Stil sind. Darüber hinaus werden nach beispiellosen Restaurierungsarbeiten auch die luxuriösen Gemächer von Madame du Barry, der Mätresse Ludwigs des XV., wieder eingeweiht.
Die Dokumentation würdigt die künstlerische Vielfalt einer Epoche, die als Zeitalter der Perfektion in der französischen Kunst gilt. Sie nimmt die Perspektive bedeutender Frauen ein, die den König im Laufe seines Lebens begleiteten – seine Ehefrau Marie Leszczyńska, aber auch seine Mätressen, darunter die Schwestern de Nesle, die Marquise de Pompadour und die Gräfin du Barry.
Die Frauen des Königreichs waren Kunstliebhaberinnen, gebildete Sammlerinnen und kultivierte Mäzeninnen. Dank ihrer Stellung konnten sie die Karrieren fortschrittlicher Künstler ihrer Zeit fördern, darunter die von Antoine Watteau, François Boucher, Jean-Honoré Fragonard und Jean-Marc Nattier. Zudem unterstützten sie finanziell die von der Zensur betroffenen Philosophen der Aufklärung Voltaire und Diderot.
60 Jahre lang haben diese Frauen durch ihre künstlerischen Aufträge den Geschmack Frankreichs geprägt, von der Eleganz des Rokokos bis hin zum Klassizismus mit seinen Verweisen auf die Antike.
Sie führten eine Kunstrichtung zu ihrem Höhepunkt, in der sich die Kreativität des 18. Jahrhunderts ausdrückte: den Louis-Quinze-Stil, der bis heute mit dem Bourbonenkönig verbunden wird.

Regie

Sylvie Faiveley

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Die Pariser Kokotten als Influencerinnen 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Pariser Kokotten als Influencerinnen

Abspielen Twist Horror! Warum gruseln wir uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Horror! Warum gruseln wir uns?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen W.A. Mozart: Idomeneo Théâtre de Genève 156 Min. Das Programm sehen

W.A. Mozart: Idomeneo

Théâtre de Genève

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Abspielen Luigi Colani - Designer ohne Grenzen (2/2) 27 Min. Das Programm sehen

Luigi Colani - Designer ohne Grenzen (2/2)

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Live: Europawahl-Sondersendung Europa hat gewählt 81 Min. Das Programm sehen

Live: Europawahl-Sondersendung

Europa hat gewählt

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute

Abspielen TAPE: Metallica 4 Min. Das Programm sehen

TAPE: Metallica

Abspielen TAPE: Marilyn Manson 3 Min. Das Programm sehen

TAPE: Marilyn Manson

Abspielen Sizilien - Italiens Sonneninsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Sizilien - Italiens Sonneninsel im Mittelmeer

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte