Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Luzie, der Schrecken der Straße
(Lucie, postrach ulice) D/CZ, 1979–1980

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie kommt zur Schule (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie und der Sommerschnee (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie, der Schrecken der Straße - Digital restauriert (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie geht durch die Stadt (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie und Friedrich & Friedrich (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie will nicht allein sein (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie und die schönen Zahnschmerzen (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Luzie, der Schrecken der Straße - Digital restauriert (ARD Plus Channel)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie kommt zur Schule (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie, der Schrecken der Straße (Zeichentrick) (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie und die schönen Zahnschmerzen (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie will nicht allein sein (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie und der Sommerschnee (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie und Friedrich & Friedrich (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie, der Schrecken der Straße (Zeichentrick) (FlimmerkisteTV)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Luzie geht durch die Stadt (FlimmerkisteTV)
- Platz 2290
4428 Fans - Serienwertung5 03934.51von 180 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 12.10.1980 (ARD)
Abenteuer, Kinderserie
Die kleine Luzie fühlt sich in der Stadt einsam. Sie ist sechs Jahre alt und zählt die Tage bis zu ihrem ersten Schultag. Da beide Eltern arbeiten und alle Freundinnen verreist sind, schließt sie sich Oswald und seiner Straßenbande an. Oswald wohnt unter Luzie und ist zunächst gar nicht davon begeistert, das Mädchen als Anhängsel bei sich zu haben.aus: Der neue Serienguide
Einige Aufnahmen dieser WDR-Koproduktion wurden in Köln gedreht. Regisseur Jindrich Polàk und der Tricktechniker Alexander Zapletal erhielten für die Serie den Adolf-Grimme-Preis in Bronze.
siehe auch Die Tintenfische aus dem zweiten Stock (CZ/CH/A/F/D/P, 1985)
gezeigt bei Hase Cäsar präsentiert: Klassiker des Kinderfernsehens (D, 2004)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Jirina Bohdalová (Friedrich (der Große)), Josef Dvorák (Friedrich (der Kleine))
- Deutsche Sprecher: Klaus Höhne (Friedrich (der Große)), Michael Habeck (Friedrich (der Kleine))
- Regie: Jindrich Polák
- Drehbuch: Ota Hofman, Jindrich Polák
- Produktion: Anima Hamburg, anima-film Hamburg, Télécip Paris
- Produktionsfirma: Filmstudios Barrandov
- Musik: Angelo Michajlov
- Kamera: Josef Vanis
- Schnitt: Zdenek Stehlík
- Sonstige Mitwirkende: Bettina Matthaei
News & Meldungen
weitere Meldungen
Fernsehlexikon

6-tlg. tschech.-dt. Jugendserie von Ota Hofman und Jindrich Polák ("Lucie, postrach ulice"; 1980).Weil sich die sechsjährige Luzie Krause (Janeta Fuchsová) bei Vati (Jaromír Hanzlík), Mutti (Dana Kolarová) und Opa (Jirí Pleskot) in den Ferien langweilt, will sie sich dem älteren Nachbarsjungen Oswald (Michael Hofbauer) und seiner Bande anschließen. Oswald erklärt sich scheinheilig bereit, auf Luzie aufzupassen, schikaniert sie aber dann und will sie loswerden. Im Rahmen einer Mutprobe soll Luzie etwas aus einem Kaufhaus stehlen. Dabei versteckt sich Knetmasse in ihrer Mütze. Wieder draußen werden daraus zwei lebende Knetmännchen, ein großes orangefarbenes und ein kleines grünes. Luzie nennt sie Friedrich und Friedrich und hat viel Spaß mit ihnen: Sie verwandeln sich dauernd in neue Formen, setzen die Wohnung unter Wasser, beschmieren das Bad und lassen es in der Küche schneien. Eltern und Opa treiben sie dadurch fast in den Wahnsinn, denn Erwachsenen bleibt die Existenz der Knetmännchen verborgen. Am Ende der Ferien bringt Opa die Knetmasse zurück ins Kaufhaus, wo sie ja unerlaubt, wenn auch unfreiwillig, entfernt wurde, und kauft sie. Und so bleiben Friedrich und Friedrich, und Luzie hat endlich ihren ersten Schultag.Die Serie setzte als eine der ersten Knetfiguren ausgiebig ein und machte sie populär. Bettina Matthaei war für die Figuren verantwortlich. Hauptdarstellerin Janeta Fuchsová war sechs Jahre später in Die Tintenfische aus dem zweiten Stock noch einmal der Co-Star von Knetmasse. Die meisten Außenaufnahmen entstanden im Raum Köln. Alle gezeigten Schriftzüge, Verkehrs- und Nummernschilder sind deutsch. Jindrich Polák und der Tricktechniker Alexander Zapletal erhielten für die Serie den Grimme-Preis mit Bronze.Die Reihe lief am frühen Sonntagnachmittag, jede Folge dauerte 25 Minuten.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Luzie, der Schrecken der Straße Streams
Wo wird "Luzie, der Schrecken der Straße" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Luzie, der Schrecken der Straße" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Luzie, der Schrecken der Straße Die komplette Serie*
- Die komplette Serie (2 DVDs)*
- Tschechische Filmklassiker - Komplettbox (19 DVDs)*
- Tschechische Filmklassiker: 7 komplette Kultserien (19 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Die komplette Serie [Blu-ray]*
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Luzie, der Schrecken der StraßeNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
serienfan1313 schrieb am 15.07.2022, 08.01 Uhr:
Altbekannte Serie von 1980.Wer Ende der70er bzw Anfang der 80er mal TV geschaut hat kennt viele
Serien für Kinder und Jugendliche-es gab damals nur 3 Programme zum anschauen.
Habe diese Serie damals gern gesehen-als ich jung war-man schaut solche Serien und Serien wie
"Die Märchenbraut" immer mal wieder gerne mal an-wenn sie im TV wiederholt werden oder von DVD.
Nette Sendung-an die man sich gerne zurückerinnert-aus der Tschechei kamen viele gute Serien damals nach Deutschland-viel sehenswertes.
Luzie, der Schrecken der Straße-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.