Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Die 100 - was Deutschland bewegt": Zamperoni moderiert neues Debattier-Format

Im vergangenen Jahr hat
Pro Ausgabe tragen zwei bekannte Journalisten Fakten sowie Pro- und Contra-Argumente zu einem bestimmten Thema vor.
UPDATE: Der NDR hat inzwischen die teilnehmenden Journalisten bekanntgegeben:Anschließend stimmen die 100 Teilnehmer im Studio über die Argumente ab - und zwar mit ihren Füßen. Die eine Seite des Studios steht für "Pro", die andere für "Contra". Alle Teilnehmer können auf einer Skala von 1 bis 10 die Argumente dadurch gewichten, wie sie sich im Raum bewegen.
Im Anschluss an die Abstimmung befragt Moderator Ingo Zamperoni einzelne Teilnehmer zu ihrer Entscheidung, ihrer Haltung und zu persönlichen Erfahrungen mit dem Thema. Nach Angaben der koproduzierenden Redaktionen von NDR und WDR soll es bei "Die 100" um Diskussion und Debatte gehen - und vor allem darum, einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen und zu verstehen. Mit dem Format soll der gesellschaftliche Diskurs gestärkt werden.
Derzeit suchen NDR und WDR Bürger aus allen Gesellschaftsschichten, Milieus, Altersschichten, aus der Stadt und vom Land, mit und ohne Migrationshintergrund, die bei der neuen TV-Sendung mitwirken möchten. Bewerben kann man sich ab sofort unter diehundert.tv. Die teilnehmenden Journalisten und die besprochenen Themen der vorerst zwei geplanten Ausgaben werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Fest stehen dagegen schon die Ausstrahlungstermine: Die Sendung wird am 22. und 29. November jeweils um 22.00 Uhr parallel im NDR und WDR Fernsehen gezeigt. Produziert wird das Format aus dem Hause Ansager und Schnipselmann kurz vor der Ausstrahlung in der Lokhalle in Göttingen.
auch interessant
Leserkommentare
SkyDuMonkey schrieb am 27.09.2023, 17.03 Uhr:
Die 100 (Handverlesenen) [politisch korrekten] {blauäugigen} am besten zu 80% mit Migrationshintergrund, vorzeige Diskutanten....
Früher war wirklich alles besser, sogar die Propaganda und Scheindemokratie.SerienFan_92 schrieb am 27.09.2023, 14.54 Uhr:
Solche Bürgerformate funktionieren nicht im TV.
Schon die letzte Sendung war ein Reinfall, konnte keine 10 Minuten davon ertragen.
Da schaue ich lieber die Talkshows bei ARD/ZDFUser 1523080 schrieb am 27.09.2023, 14.37 Uhr:
das sind dann wohl hundert vorgefertigte fragen von denen mehr als die hälfte darum geht was für hobbys haben sie und was essen sie gerne.....
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Lilli Hollunder ("Notruf Hafenkante"): "Man sollte sich sehr gut überlegen, ob man diesen Weg gehen möchte"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
