Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1588

Agatha Christie's Miss Marple

GB, 1984–1992

Agatha Christie's Miss Marple
Serienticker
  • Platz 241588 Fans
  • Serienwertung4 04383.76von 51 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 22.07.1986 (DDR1)
Krimi, Literaturverfilmung/-adaption, Reihe
Miss Marple löst ihre Fälle mit ihrem ganz persönlichen Erfolgsgeheimnis: Eine unnachahmliche Mischung aus freundlicher Naivität und verblüffender Intelligenz. Die Veilchenpastillen lutschende und Socken strickende viktorianische alte Jungfer macht Morde zum Gesellschaftsspiel. Mit ihrer scheinbaren Biederkeit entlarvt sie schnell jeden Mörder. Die Folgen entstanden nach den Romanen von Agatha Christie. Neben dieser Serie liefen auch diverse amerikanische Verfilmungen der Christie-Romane mit anderen Darstellern auf verschiedenen Sendern. Am bekanntesten und beliebtesten ist jedoch die vierteilige englische s/w-Spielfilmserie aus den Jahren 1961 bis 1964 mit der unvergleichlichen Margaret Rutherford als Miss Marple (Titel siehe unten, Erstausstrahlungen im ZDF: 17.1.1970, 14.2.1970, 28.2.1970 und 21.3.1970).
aus: Der neue Serienguide
Dame Agatha Christie hat insgesamt zwölf Miss Marple-Romane geschrieben.
1985 startete die BBC eine Reihe, in der im Laufe der folgenden Jahre alle diese zwölf Romane verfilmt werden sollten.
Als Darstellerin der Miss Marple wählte man Joan Hickson (*geb. 05. August 1906 Kingsthorpe, England; verst. 17. Oktober 1998 Colchester, England).
Joan Hickson hatte bereits 1962 an der Seite von Margaret Rutherford eine Kurzauftritt in der Verfilmung des Romans "16 Uhr 50 ab Paddington". Sie spielte dort die Mrs. Kidder. Agatha Christie traf sich mit Joan Hickson nach dem Besuch eines Theaterstückes, in dem sie die Hauptrolle spielte. Später schrieb die Romanautorin einen netten Brief an die Schauspielerin, der mit dem Satz endete "Ich hoffe, dass Sie eines Tages meine Miss Marple spielen werden."
(Wilfried Mueller)
siehe auch Miss Marple (USA, 1983)
siehe auch Mord im Spiegel (GB, 1980)
siehe auch Agatha Christie: Marple (GB, 2004)
gezeigt bei Mystery! (USA, 1980)
Cast & Crew

Agatha Christie's Miss Marple Streams

Wo wird "Agatha Christie's Miss Marple" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Agatha Christie's Miss Marple" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    Blu-ray
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 14.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 21144 schrieb am 03.06.2024, 16.51 Uhr:
      Bei meinem Oline Videorecorder, Save TV, ist 16.50 ab Paddington am 12.06. als Film angekündigt/programmiert.
    • Ela_is_here schrieb am 01.06.2024, 16.50 Uhr:
      In den TV-Terminen fehlt die Ausstrahlung von "16 Uhr 50 ab Paddington" am 12.06. ab 20:15 Uhr auf ONE bzw auch deren Wiederholungen.
      • Nostalgie schrieb am 01.06.2024, 19.22 Uhr:
        Ja 😕, es sieht wohl so aus, das "16 Uhr 50 ab Paddington" nicht ausgestrahlt wird. Leider 😢.
        Wer weiß, vielleicht haben wir Glück und es ändert sich doch noch etwas, für uns zum Vorteil, und es wird zu einem späteren Zeitpunkt doch noch ausgestrahlt. 🤷
        Also, kräftig Daumendrücken. ✊
      • Deepy schrieb am 02.06.2024, 15.36 Uhr:
        Nee, das ist nur wieder falsch hinterlegt 
        . letztens wurden die Ausstrahlungen bei Episoden bei Agatha Christie's Marple hinterlegt. Anscheinend diesmal beim Film. Es läuft um 20:15 am 12.06.
      • Nostalgie schrieb am 02.06.2024, 16.12 Uhr:
        Ich hoffe, daß Du Recht hast.
        Hoffentlich gilt das auch für
        21/22 Karibische Affäre,
        23 Fata Morgana ---> und
        24 Mord im Spiegel
        🙏 🙏 🙏 🙏 🙏
      • Deepy schrieb am 03.06.2024, 22.58 Uhr:
        Fata Morgana und Mord im Spiegel wurden erst später synchronisiert, liefen damals nicht. Ich weiss nicht, wieso one da die synchro Rechte nicht gekauft hat. Vielleicht wollte KSM die nicht verleihen.
        Defacto werden die Folgen nicht in diesem Sommer laufen auf one
      • Nostalgie schrieb am 03.06.2024, 23.26 Uhr:
        Schade. 😢
        Läuft denn wenigstens
        "21/22 Karibische Affäre" ?
      • Deepy schrieb am 04.06.2024, 11.17 Uhr:
        Ja, das ist der Abschluss
      • Nostalgie schrieb am 04.06.2024, 17.51 Uhr:
        Naja, immerhin etwas.
        Danke, Deepy. 😁 👍
      • Norbertk66 schrieb am 10.06.2024, 23.36 Uhr:
        Die Synchronisation der beiden letzten Geschichten erfolgte nicht durch KSM, sondern durch Polyband.
      • Nostalgie schrieb am 11.06.2024, 00.27 Uhr:
        @ Norbertk66
        Woher weißt Du das?
        Wurde das vielleicht im Abspann erwähnt? 🤔
      • Norbertk66 schrieb am 12.06.2024, 22.50 Uhr:
        Die DVDs von KSM hatten die beiden letzten Geschichten lediglich mit Untertiteln. Polyband hat die Neuauflage ausdrücklich damit beworben, dass diese Folgen erstmals deutsch synchronisiert sind. Den Rest kann man im Internet recherchieren.

        Direkt nebenan erscheint hier sogar die Anzeige der Polyband-Box.

        Vorteil der Polyband-Ausgabe:
        - bessere Bildqualität
        - alle Folgen mit deutschem Ton

        Vorteil der KSM-Ausgabe:
        - die gekürzten Stellen sind zumindest als Bonus beigefügt, während sie bei Polyband komplett fehlen; es gibt bis heute keine ungekürzte Veröffentlichung in Deutschland
    • Sirina_x schrieb am 31.05.2024, 12.41 Uhr:
      Mich reizt hier vor allem, dass Joan Hickson Christies Idealbesetzung der Miss Marple war. Die Filme sind über 40 Jahre alt, herrlich angestaubt und wunderbar unaufgeregt. Keine Verfolgungsjagden, keine Explosionen, keine wilden Schnitte, sondern einfach nur Schauspieler in malerischer Kulisse, die Geschichten aus vergangener Zeit erzählen. Gelesen habe ich fast alle Romane. Diese hier anschauen zu können, so, wie Agatha Christie sie erdachte, ist eine wunderschöne Zeitreise. Das Setting der 30er Jahre hätte mir noch besser gefallen, aber so spielen die Geschichte nach Kriegsende in den 40er Jahren. Immer noch schön nostalgisch. Alles in allem leichte Unterhaltung, die man entspannt genießen kann.

    Bildergalerie zu "Agatha Christie's Miss Marple"

    • Bild: © BBC