Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kanzler, Krisen: Koalitionen - Folge 1 und 2

- Serie:Kanzler, Krisen, Koalitionen
- Vertrieb:Ufa Video
- VÖ-Datum:09.09.2002
- Sprache:Deutsch
- ab € 17,32**
- Listenpreis: € 16,80
Der nächste bedeutende und erste SPD-Kanzler war Willy Brandt, der 1969 die Regierung übernahm. Mit seinem Namen verbunden sind die Einleitung der Entspannungspolitik, Aussöhnung mit Polen, der historische Kniefall am Mahnmal für die ermordeten Juden in Warschau sowie innenpolitische Reformen. Für diese Leistungen wurde ihm 1971 der Friedensnobelpreis verliehen. Doch dieser erfolgreiche Mann, der von vielen Menschen verehrt und geliebt wurde wie kein anderer Kanzler, litt immer wieder unter Depressionen. Als 1974 mit Günter Guillaume einer seiner engsten Mitarbeiter als DDR-Spion enttarnt wurde, nahm seine von Mut und Visionen geprägte Amtszeit ein unverdient abruptes Ende.
Die Folgen eins und zwei von Kanzler, Krisen, Koalitionen sind den ersten fünf Kanzlern der Bundesrepublik Deutschland gewidmet. Adenauer und Brandt werden hierbei, ihrer Bedeutung angemessen, am ausführlichsten behandelt, während sich Helmut Schmidt mit deutlich weniger Zeit begnügen muss. Erhard und Kiesinger werden nurmehr am Rande erwähnt. Mit raschen Schnitten montierte Schnipsel aus Nachrichten, Fernsehshows, Werbeclips und Filmen sowie Interviews mit Zeitzeugen ergibt dies eine unterhaltsame Mischung aus Informationen über Politik und Gesellschaft, die -- unterlegt mit der jeweils vorherrschenden Popmusik -- das damalige Lebensgefühl transportieren sollen.
Reine Politikgeschichte ist weniger das Ziel, weshalb sie sich meist auf ein schnelles Abhaken von historischen Stichwörtern wie Wirtschaftswunder, Bau der Mauer etc. beschränkt. Dieser Schnellkurs in Zeitgeschichte peilt eindeutig eine jüngere Zielgruppe an, die sich bisher noch wenig mit der behandelten Epoche beschäftigt hat. Wer allerdings etwas tiefere Einsichten in politische Entwicklungen und die Persönlichkeiten der Kanzler gewinnen will, der sei auf die sechsteilige Reihe Die Kanzler von Guido Knopp verwiesen. --Elke Wolter