Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

1000 Meisterwerke: Renaissance nördlich der Alpen

1000 Meisterwerke: Renaissance nördlich der Alpen
  • Serie:1000 Meisterwerke
  • Mitwirkende:keine Angaben
  • Regie:Reiner E. Moritz
  • Vertrieb:Monarda Music GmbH
  • VÖ-Datum:11.03.2010
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Anfang des 16. Jahrhunderts erfasste die "Italienische Renaissance" mit ihren weltbildverändernden Neuerungen und wegweisenden Entdeckungen die Länder nördlich der Alpen. In der Auseinandersetzung mit Reformation, dem neuen, antikorientierten Formgefühl der Italiener und der heimischen Gotik prägten hier Künstler wie Dürer, Baldung Grien, Holbein d.J., Cranach d.Ä. und Bruegel d. Ä. die glanzvolle Epoche. Hans Baldung Grien: Der Tod und das Mädchen (1517), Hans Holbein der Jüngere: Bildnis der Frau Hans Holbeins mit Katharina und Philipp (1528), Albrecht Dürer: Bildnis einer jungen Venezianerin (1505), Pieter Bruegel der Ältere: Der Triumph des Todes (1562), Lucas Cranach der Ältere: Adam und Eva im Paradies (c. 1531)
01 Hans Baldung Grien: Der Tod und das Mädchen, 1517
02 Hand Holbein der Jüngere: Bildnis der Frau Hans Holbeins mit Katharina und Philipp, 1528
03 Albrecht Dürer: Bildnis einer jungen Venezianerin, 1505
04 Pieter Bruegel der Ältere: Der Triumph des Todes, um 1562
05 Lucas Cranach der Ältere: Adam und Eva im Paradies, um 1531

Anfang des 16. Jahrhunderts erfasste die italienische Renaissance mit ihren weltbildverändernden Neuerungen und wegweisenden Entdeckungen die Länder nördlich der Alpen. In der Auseinandersetzung mit Reformation, dem neuen, antikorientierten Formgefühl der Italiener und der heimischen Gotik prägten hier Künstler wie Dürer, Baldung Grien, Holbein d.J., Cranach d.Ä. und Bruegel d. Ä. die glanzvolle Epoche.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.