Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
1000 Meisterwerke: Bauhaus-Meister

- Serie:1000 Meisterwerke
- Mitwirkende:keine Angaben
- Regie:Reiner E. Moritz
- Vertrieb:Monarda Music GmbH
- VÖ-Datum:22.07.2009
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 6,99
- ab € 7,21**
- Listenpreis: € 13,98
"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. "Das Bauhaus" (1919-1933) gilt als die renommierteste Schule für Architektur, Design und Kunst. Vorgestellt werden fünf ihrer bedeutendsten Lehrmeister, die mit ihren Visionen und Kunsttheorien das Bauhaus zum Inbegriff von Reform, Experiment und Avantgarde machten. Weltweit verbreiteten ihre Werke und Lehren die teils modifizierten Bauhausideen und prägten entscheidend den Stil der Moderne. Josef Albers: Huldigung an das Quadrat: Gegen tiefes Blau (1955), Lyonel Feininger: Vogelwolke (1926), Johannes Itten: Die Begegnung (1916), László Moholy-Nagy: Lis (1922), Oskar Schlemmer: Gruppe im Gelände (1931)
Das Bauhaus (1919-1933) gilt als die bedeutendste Schule für Architektur, Design und Kunst. Vorgestellt werden fünf ihrer bedeutendsten Lehrmeister, die mit ihren Visionen und Kunsttheorien das Bauhaus zum Inbegriff von Reform, Experiment und Avantgarde machten. Weltweit verbreiteten ihre Werke und Lehren die teilweise modifizierten Bauhausideen und prägten entscheidend den Stil der Moderne. Fünf Kurzbetrachtungen eröffnen einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken von fünf bedeutenden Bauhauskünstlern verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Inhalt:
- Josef Albers: Huldigung an das Quadrat - Gegen tiefes Blau (1955)
- Lyonel Feininger: Vogelwolke (1926)
- Johannes Itten: Die Begegnung (1916)
- Laszlo Moholy-Nagy: Lis (1922)
- Oskar Schlemmer: Gruppe am Geländer (1931)
Das Bauhaus (1919-1933) gilt als die bedeutendste Schule für Architektur, Design und Kunst. Vorgestellt werden fünf ihrer bedeutendsten Lehrmeister, die mit ihren Visionen und Kunsttheorien das Bauhaus zum Inbegriff von Reform, Experiment und Avantgarde machten. Weltweit verbreiteten ihre Werke und Lehren die teilweise modifizierten Bauhausideen und prägten entscheidend den Stil der Moderne. Fünf Kurzbetrachtungen eröffnen einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken von fünf bedeutenden Bauhauskünstlern verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Inhalt:
- Josef Albers: Huldigung an das Quadrat - Gegen tiefes Blau (1955)
- Lyonel Feininger: Vogelwolke (1926)
- Johannes Itten: Die Begegnung (1916)
- Laszlo Moholy-Nagy: Lis (1922)
- Oskar Schlemmer: Gruppe am Geländer (1931)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.