Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
1000 Meisterwerke: Barock

- Serie:1000 Meisterwerke
- Mitwirkende:keine Angaben
- Regie:Reiner E. Moritz
- Vertrieb:Arthaus Musik
- VÖ-Datum:15.07.2010
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 2,78
- ab € 2,76**
- Listenpreis: € 13,99
"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Mit überwältigendem Prunk und Pathos beeindruckt die barocke Malerei des 17. Jahrhunderts. Im Zeitalter wütender Pest, blutiger Glaubenskriege und exzessiven Adels-Pomp tritt die Kunst in den Dienst von Gegenreformation und Absolutismus. Zwischen Lebenslust und Todespein strahlt der Ruhm und Glanz einer Epoche - dank großartiger Meister wie van Dyck, Rubens, Velázquez, Rembrandt oder Caravaggio. Anthonis van Dyck: Simson und Delilah (um 1628-30), Peter Paul Rubens: Der Liebesgarten (um 1633), Diego Velázquez: Las Meninas (1656), Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes (um 1668), Michelangelo Caravaggio: Junger Lautenspieler (um 1595)
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Mit überwältigendem Prunk und Pathos beeindruckt die barocke Malerei des 17. Jahrhunderts. Im Zeitalter wütender Pest, blutiger Glaubenskriege und exzessiven Adels-Pomp tritt die Kunst in den Dienst von Gegenreformationen und Absolutismus. Zwischen Lebenslust und Todespein strahlt der Ruhm und Glanz einer Epoche - dank großartiger Meister wie van Dyck, Rubens, Velázquez, Rembrandt und Caravaggio.
Inhalt:
- Anthony van Dyck: Simson und Delila (1628-1630)
- Peter Paul Rubens: Der Liebesgarten (1633)
- Diego Velázquez: Las Meninas (1656)
- Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes (1668)
- Michelangelo Caravaggio: Junger Lautenspieler (1595)
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Mit überwältigendem Prunk und Pathos beeindruckt die barocke Malerei des 17. Jahrhunderts. Im Zeitalter wütender Pest, blutiger Glaubenskriege und exzessiven Adels-Pomp tritt die Kunst in den Dienst von Gegenreformationen und Absolutismus. Zwischen Lebenslust und Todespein strahlt der Ruhm und Glanz einer Epoche - dank großartiger Meister wie van Dyck, Rubens, Velázquez, Rembrandt und Caravaggio.
Inhalt:
- Anthony van Dyck: Simson und Delila (1628-1630)
- Peter Paul Rubens: Der Liebesgarten (1633)
- Diego Velázquez: Las Meninas (1656)
- Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes (1668)
- Michelangelo Caravaggio: Junger Lautenspieler (1595)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.