Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Doctor's Diary: Staffel 1

- Serie:Doctor's Diary - Männer sind die beste Medizin
- Medium:2 DVDs
- Mitwirkende:Diana Amft, Florian David Fitz, Kai Schumann, Pegah Ferydoni
- Regie:Sophie Allet-Coche
- Vertrieb:LEONINE
- VÖ-Datum:18.08.2008
- Sprache:Deutsch
- € 14,99
- ab € 0,50**
- Listenpreis: € 15,99
Bridget Jones trifft Grey’s Anatomy - und das ist auch gut so! Nach der erfolgreichen ARD-Serie Türkisch für Anfänger, für die er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, ist Autor Bora Dagtekin erneut ein Volltreffer gelungen: Doctor's Diary ist eine höchst unterhaltsame Screwball-Comedy, wie man sie im deutschen Fernsehen meist nur als amerikanische Importware kennt.
Dr. Gretchen Haases Leben liegt in Scherben: Mit fast 30 Jahren zieht sie wieder bei ihren Eltern ein, nachdem sie ihren Bräutigam kurz vor der Hochzeit in flagranti erwischt hat. Ihr einziger Trost bleibt der innig geliebte Schokoriegel. Anstatt verheiratet in der eigenen Praxis findet sie sich als Assistenzärztin in der Chirurgie unter der Fuchtel ihres Vaters wieder. Wenigstens beruflich will sie endlich Karriere machen – und steckt umgehend wieder in heftigen emotionalen Turbulenzen. Gleich zwei Männer bringen ihr Herz zum Klopfen und treiben den Schokokonsum enorm in die Höhe: In Ober-Macho Dr. Marc Meier, Oberarzt der Chirurgie, ist Gretchen seit ihrer Schulzeit hoffnungslos verknallt. Aber auch der edelmütige Gynäkologe Dr. Mehdi Kaan, den eine Aura von Tragik umgibt, scheint sein Herz an Gretchen zu verlieren.
Ob integrierende Schwestern, die Affäre ihres Vaters oder die paar Kilo zuviel auf ihren Hüften – Dr. Margarete Haase, genannt Gretchen, steckt immer mitten drin im alltäglichen Chaos mit all seinen Tücken und Fettnäpfchen. Sie ist alles andere als perfekt und hat so ihre Probleme mit den Männern im Speziellen und ihrem Gewicht im Besonderen. Diana Amft spielt als junge Ärztin herrlich selbstironisch auf und liefert sich mit Florian David Fitz als Macho, wie er im Buche steht, schlagfertige Wortgefechte, die einem die Lachtränen in die Augen treiben. Vielleicht sitzt nicht jede Pointe hundertprozentig, aber dafür überzeugt die Arzt-Serie, die durchaus auch dramatische Akzente setzt, durch ihre Realitätsnähe und – im Gegensatz zu den amerikanischen Hochglanz-Serien – ihre feste Verankerung im deutschen Alltagsleben. Die Charaktere sind lebensecht gestaltet und hervorragend besetzt: Peter Prager und Ursela Monn geben Gretchens Eltern – ein köstliches Vergnügen! Äußerst gelungen ist auch der Einsatz der Musik, die geschickt mit Stimmungen, Filmzitaten und Anspielungen auf die Popkultur spielt. Bitte mehr davon! -- Birgit Schwenger
Nach einem Beziehungsdesaster landet die Chirurgin Dr. Gretchen Haase wieder im Haus ihrer Eltern, einem Professor für Chirurgie und einer patenten Übermutter. Gretchens Ziel: endlich Karriere machen. Und die Männer vergessen. Charmant und selbstlos meistert sie berufliche Abenteuer - und gerät privat dann doch wieder ins Liebeschaos. Ihr neuer Oberarzt Dr. Marc Meier ist nämlich nicht nur der mieseste Macho in der Chirurgie, sondern auch zufällig Gretchens ewiger Jugendschwarm. Oder hat der sanftmütige Gynäkologe Dr. Mehdi Kaan vielleicht die bessern Karten?
Das ist der Beweis: Ärzte sind auch nur Menschen. Sie lügen, lieben und leiden. Und gegen Liebeskummer und Übergewicht gibt es immer noch keine Medizin.
Episoden:
Disc 1:
01 Männer sind Schweine!
02 Hilfe, ich brauch ein Date!
03 Bin ich fett?
04 Marc will Sex
Disc 2:
05 Dr. Kaan ist doch süss!
06 Frauen auf dem Ärzteball
07 Nonnen sind auch nur Frauen
08 Brauche dringend Happy End
Bonusmaterial:
Audiokommentar Folge 1: Dialog zwischen Producerin Steffi Ackermann & Drehbuchautor Bora Dagtekin; Audiokommentar Folge 7: Dialog zwischen Regisseurin Sophie Allet-Coche & Drehbuchautor Bora Dagtekin; Deleted Scenes & alternativer Anfang des Pilotfilm; Interview mit Diana Amft (Dr. Gretchen Haase); Die lustigen Outtakes;