Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Besucher: Die komplette Serie

- Serie:Die Besucher
- Medium:3 DVDs
- Mitwirkende:Viktor Král, Dagmar "Dáda" Patrasová, Jiri Datel Novotný, Josef Bláha, Josef Dvorák, Evzen Jegorov, Dagmar Veskrnová, Vlastimil Brodsky, Vladimir Mensik, Otto Simánek
- Regie:Jindrich Polák
- Vertrieb:Universum Film GmbH
- VÖ-Datum:22.05.2009
- Sprache:Deutsch
- ab € 15,54**
- Listenpreis: € 39,96
Mit den Besuchern schufen die Pan Tau-Schöpfer Jindrich Polak und Ota Hofman einen weiteren Fernsehklassiker aus der legendären tschechischen Serienschmiede der Barrandov-Studios. Die 15-teilige Science-Fiction-Serie für Kinder – nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen französischen Zeitreisekomödie mit Jean Reno – entstand in den Jahren 1981 bis ‘83. Die Serie ist ab sechs Jahren freigegeben und sicher vollkommen unbedenklich, aber die Geschichte ist doch recht komplex und wendet sich daher eher an junge und jung gebliebene Zuschauer ab acht Jahren. Der Erzählfluss der Geschichte ist zum Teil recht beschaulich, aber gerade das macht den besonderen Charme der Serie aus: Fast kommt man sich selbst wie ein Besucher in einer fernen Vergangenheit vor. So sind die Besucher äußerst beunruhigt über die ungesunden Nahrungsmittel der Vergangenheit und bestaunen die hoffnungslos altmodische Technik, bringen aber auch ihre Umgebung mit ihrem seltsamen Verhalten ganz schön ins Grübeln. So werfen sie mit nachgerdrucktem Geld nur so um sich, ziehen Kleidung nur ein einziges Mal an und essen nur Eier und Apfelsinen. Doch allmählich entdecken die Besucher auch die schönen Seiten der „guten alten Zeit“ und vor allem der alte Drchlik, Adams großer Lehrmeister, macht ihnen im wahrsten Sinne des Wortes Appetit auf mehr.
Die herrlich skurrilen Einfälle der Besucher bereiten auch heute noch ein köstliches Vergnügen. Trotz aller Vorbereitung geraten die Besucher - ganz normale Menschen mit all ihren liebenswerten Schwächen und Fehlern - immer wieder in haarsträubende Situationen. Die Musik stammt übrigens von Karel Svoboda, der bereits solche Klassiker wie Drei Hasselnüsse für Aschenbrödel musikalisch untermalte. Und wer genau hinschaut, entdeckt gute alte Bekannte aus anderen tschechischen Serienklassikern wie Die Märchenbraut oder Luzie der Schrecken der Straße. Als Bonus gibt es ein 30-minütiges Making of Besuch bei en Besuchern. Uneingeschränkt zu empfehlen! -- Birgit Schwenger
Wir schreiben das Jahr 2484. Die Menschheit lebt vereint unter einer gemeinschaftlichen Regierung und hat so ziemlich alle Unannehmlichkeiten wie Hunger, Krankheiten und Kriege hinter sich gelassen. Nur eine Tatsache droht die Idylle zu gefährden: der bevorstehende Zusammenprall der Erde mit einem Kometen.
Um die Menschheit zu retten, macht sich der Akademiker Filip mit drei weiteren (unfreiwilligen) Mitstreitern wagemutig auf eine Expedition in das Jahr 1984. Ihr Ziel ist es, eine verschollene Formel zur Verschiebung von Welten im Raum aufzuspüren.
Der ursprünglich nur für wenige Stunden geplante Ausflug in die Vergangenheit verlängert sich plötzlich unvorhergesehen, als das Team um Akademiker Filip gezwungen ist, sich in einer Welt voller Gefahren und fremdartiger Sitten und Gebräuche unauffällig an die Fersen von Adam Bernau, dem Erfinder der rettenden Formel, zu heften.
Episoden:
01 Im Jahre 2484
02 Stufen der Vergangenheit
03 Kontakt
04 Aktion Heft 1
05 Nur nicht auffallen
06 Das Geheimnis des großen Lehrers
07 Kirmes um Mitternacht
08 Genie hinter Mauern
09 Dreiundvierzig Grad Fieber
10 Adam 84 bitte melden
11 Es geschah morgen
12 Millionen aus der Zukunft
13 Entdeckt
14 Wasser und Tränen
15 Kleine Reparatur der Welt
Bonusmaterial:
Making Of "Besuch bei den Besuchern"; Laufzeit Bonusmaterial ca. 30 Min.;