Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Filmlegenden Edition 2

Filmlegenden Edition 2 - Internationale Stars [10 DVDs]
  • Medium:Internationale Stars 10 DVDs
  • Mitwirkende:Gary Cooper, Grace Kelly, Lloyd Bridges, Ian MacDonald, Thomas Mitchell, Katy Jurado, Lon Chaney Jr., Otto Kruger, Sir Peter Ustinov, Jane Birkin, Colin Blakely, Diana Rigg, James Mason, Nicholas Clay, Roddy McDowall, Maggie Smith, Sylvia Miles, Lilli Palmer, Robert Alda, Vladimir Sokoloff, J. Edward Bromberg, Marjorie Hoshelle, Ludwig Stössel, Helene Thimig, Dan Seymour, Marc Lawrence, Cary Grant, Katharine Hepburn, Charles Ruggles, May Robson, Barry Fitzgerald, Walter Catlett, Fritz Feld, Leona Roberts, George Irving, Tala Birell, Virginia Walker, John Kelly, Leslie Howard, Joan Blondell, Humphrey Bogart, Alan Mowbray, Douglas Fairbanks jr., Anthony Quinn, Maureen O'Hara, Walter Slezak, George Tobias, Jane Greer, Mike Mazurki, Sheldon Leonard, David Niven, Bette Davis, Mia Farrow, Lois Chiles, Jon Finch, Olivia Hussey, George Kennedy, Angela Lansbury, Simon MacCorkindale, Tony Curtis, Joan O'Brien, Dina Merrill, Arthur O'Connell, Gene Evans, Richard Sargent
  • Regie:Fred Zinnemann, Guy Hamilton, Fritz Lang, Tay Garnett, Richard Wallace, John Guillermin, Blake Edwards
  • Autor:Corey Ford, Alistair MacBain, Hagar Wilde
  • Vertrieb:STUDIOCANAL
  • VÖ-Datum:04.08.2011
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Enthaltene Filme:
"Der Tiger" (s/w)
Wenige Stunden vor der Gerichtsverhandlung verliert Inspektor Ferguson seinen Hauptbelastungszeugen, der unter mysteriösen Umständen zu Tode kam. Verzweifelt sucht Ferguson nun nach hinreichenden Beweisen für die Überführung Albert Mendozas. Mendoza ist der Chef einer mächtigen Verbrecherorganisation, die eine Serie von kaltblütigen, geschäftsmäßigen Morden auf dem Gewissen hat. Das Geheimnis liegt in der dramatischen Vorgeschichte des Prozesses und Fergeson bleiben nur noch wenige Stunden, es zu entdecken. Dafür muss er aber die einzige noch lebende Belastungszeugin vor der drohenden Ermordung bewahren...
Laufzeit: 80 Minuten
Produktionsjahr: 1951
Regie: Bretaigne Windust
Darsteller: Humphrey Bogart, Ted De Corsia, Zero Mostel, Roy Roberts, Everett Sloane;

"Mr. Dodd geht nach Hollywood" (s/w)
Das junge New Yorker Finanzgenie Attenbury Dodd soll im Auftrag seiner Bank die Bücher des Colossal-Filmstudios überprüfen, das nur noch rote Zahlen schreibt. Mr. Dodd ist zwar ein begnadeter Mathematiker, vom Leben im allgemeinen und vom Leben in Hollywood im besonderen aber hat er keine Ahnung. Als Führerin durch die Welt des Unbekannten dient ihm das hübsche Lichtdouble Lester Plum. Zusammen mit ihr und einem verliebten Produktionsleiter kommt Mr. Dodd hinter eine heimtückische Intrige, die das Studio ruinieren soll.
Laufzeit: 87 Minuten
Produktionsjahr: 1937
Regie: Tay Garnett
Darsteller: Humphrey Bogart, Joan Blondell, Leslie Howard;

"Der Glöckner von Notre Dame"
Dies ist eine eindrucksvolle, perfekt ins Unheimliche zielende Verfilmung von Victor Hugos weltberühmten Roman aus dem Paris des späten Mittelalters. Im Mittelpunkt des dramatischen Geschehens stehen die blutjunge Zigeunerin Esmeralda, die mit zauberhafter Anmut auf den Plätzen von Paris tanzt, und der abstoßend hässliche, taube und von allen verspottete Glöckner von Notre Dame, Quasimodo. Der Missgestaltete, mit seiner halb hüpfenden, halb schleichenden Beweglichkeit, ist mit übermenschlichen Kräften ausgestattet und hängt in zärtlicher Verehrung und Liebe an Esmeralda, die ihm ein kleines bisschen Mitleid gezeigt hat. Sie zu beschützen ist ihm von größter Bedeutung, koste es auch das eigene Leben. Charles Laughton ist unerreicht, ein absolut faszinierender Glöckner, Maureen O'Hara schön wie die Sünde und die Bildkraft der Massenszenen ist überwältigend.
Laufzeit: 111 Minuten
Produktionsjahr: 1939
Regie: William Dieterle
Darsteller: Maureen O'Hara, Katherine Alexander, Alan Marshall, Thomas Mitchell, Charles Laughton;

"Sindbad, der Seefahrer"
Dem kühnen und leichtfertigen Seefahrer Sindbad gelingt es, ein Schiff zu bergen. An Bord findet er eine Karte, auf welcher der genaue Seeweg zu der geheimnisvollen Insel Deryabar verzeichnet ist, wo sich der sagenhafte Schatz Alexanders des Großen befinden soll. Auf seiner abenteuerlichen Reise dorthin trifft Sindbad auf die schöne Shireen und verliebt sich in sie. Als er erfährt, dass sie zum Harem des Emirs von Daibul gehört, der sich ebenfalls auf Schatzsuche gemacht hat, entführt Sindbad die Schöne. Fortan verfolgt der eifersüchtige und habgierige Emir die beiden, denn Frau und Reichtum will er keinem anderen überlasse...
Laufzeit: 111 Minuten
Produktionsjahr: 1947
Regie: Richard Wallace
Darsteller: Maureen O'Hara, Douglas Fairbanks, Anthony Quinn;

"12 Uhr mittags"
s/w
Der einsame Marshall, die intolerante Frau, die feigen Bürger, die skrupellosen Killer. Urbilder des klassischen Western. Doch Fred Zinnemann inszenierte daraus ein atemberaubendes Statement über Gewalt und Verantwortung, wie es Hollywood noch nie gesehen hatte: Nach dem festen Gesetz des Western bleibt sein Held standhaft - doch die Angst ist ihm ins Gesicht geschrieben. Quälend langsam vergeht die Zeit, in der Marshall Kane verzweifelt Hilfe sucht. Ein zweifelnder Held, eine Frau, die ihre Ideale verrät, um ihren Mann zu retten - Zinnemann erlaubt dem Western Menschlichkeit.
Gary Cooper erhielt für seine Darstellung des Marshall Kane einen Oscar und auch der Komponist des weltberühmten Songs, Dimitri Tiomkin, wurde mit dieser Auszeichnung bedacht.
Laufzeit: 80 Minuten
Produktionsjahr: 1952
Regie: Fred Zinnemann
Darsteller: Gary Cooper, Katy Jurado, Grace Kelly, Lee van Cleef;

"Im Geheimdienst"
Alvah Jesper, Professor an einer namenhaften Universität im Osten der USA, führt ein vollkommen seiner wissenschaftlichen Arbeit gewidmetes, unspektakuläres Leben. Dies ändert sich, als er im Verlauf des Zweiten Weltkrieges von der Regierung den Auftrag erhält, Kontakt zu ehemaligen deutschen Kollegen aufzunehmen, um diese über den Stand der technischen Entwicklung in Deutschland auszuspionieren. Zunächst reist er jedoch in die Schweiz, um dort die ungarische Informantin Katharina Loder zu treffen, die jedoch kurz nachdem sie Jespers über den Bau einer deutschen Bombe unterrichtet hat, vom deutschen Geheimdienst ermordet wird. Loders italienischer Kollege, der kollaborierende Professor Giovanni Polda, dessen Tochter von den Nazis gefangengehalten wird, hilft daraufhin Jespers in Rom weiter, doch auch er schwebt in Lebensgefahr. Als Jespers die Partisanin Gina kennenlernt und sich beide ineinander verlieben, beschließen sie in einer Nacht- und Nebelaktion, den Professor und seine Tochter mit einem Flugzeug zu retten. Doch als die Nazis Wind von der Aktion bekommen, spitzt sich die Lage dramatisch zu und Jesper muss, gemeinsam mit Professor Polda und seiner Tochter, seine geliebte Gina zurücklassen, allerdings nicht ohne seine baldige Rückkehr zu versprechen.
Laufzeit: 106 Minuten
Produktionsjahr: 1946
Regie: Fritz Lang
Darsteller: Gary Cooper, Robert Alda, Lilli Palmer;

"Leoparden küsst man nicht"
Was geschieht, wenn ein zerstreuter Wissenschaftler, dessen Lebenswerk in der Rekonstruktion eines Saurierskellets besteht, eine exzentrische Erbin trifft, die einen Leoparden als Haustier hält?
Genau: Das Chaos ist programmiert!
Während sich der Zoologe, David Huxley, auf seine Hochzeit vorbereitet, läuft ihm die temperamentvolle Susan über den Weg. Mit weiblicher List und Leopard entführt sie den Professor, der einerseits pünktlich zu seiner Hochzeit erscheinen will, anderseits nicht unhöflich sein möchte.
Der amerikanische Regisseur Howard Hawks, zu dem viele Cineasten als einem Meister der US-Regiegilde aufsehen, schuf mit dieser brillanten Komödie eine Arbeit, die mit ihren Einfällen und Gags einzigartig ist.
Laufzeit: 97 Minuten
Produktionsjahr: 1938
Regie: Howard Hawks
Darsteller: Cary Grant, Walter Catlett, Katharine Hepburn, May Robson, Charlie Ruggles;

"Unternehmen Petticoat"
Der "See-Tiger" ankert vor Manila als die Japaner angreifen. Das Boot ist leck und sinkt. Verzweifelt versucht Kapitän Sherman im Kampf gegen die Marine-Bürokratie sein Schiff zu heben und ins Dock zu bringen. Mitten in seinen Bemühungen fällt die Kommandierung eines neuen Offiziers, des Leutnants Nick Evans. Damit tritt die entscheidende Wende ein, denn Evans hat mit U-Booten weniger im Sinn, er will eine Millionenerbin heiraten, die ihm bereits an der Angel hängt. Ein erneuter Luftangriff zwingt Sherman zur Notlandung auf einer Insel. Als Evans mit einigen Leuten an Land geht, kehrt er mit ungewöhnlicher Kriegsbeute zurück - fünf knackige Krankenschwestern der Armee.....
Laufzeit: 104 Minuten
Produktionsjahr: 1959
Regie: Blake Edwards
Darsteller: Cary Grant, Tony Curtis, Gene Evans, Dina Merrill, Joan O'Brian;

"Das Böse unter der Sonne - Agatha Christie"
Schauspielerin Arlena Marshall benimmt sich wie eine richtige Diva - kein Wunder, dass sie sich dadurch viele Feinde macht. Und so kommt es, wie es kommen muss: Mitten in ihrem Urlaub auf einer griechischen Mittelmeerinsel wird Madame Marshall tot aufgefunden. Zum Glück ist Meisterdetektiv Hercule Poirot vor Ort und übernimmt sofort die Ermittlungen. Aber dieses gestaltet sich aufgrund der Vorgeschichte jedoch ziemlich schwierig. Denn fast alle anderen Gäste hatten mit Arlena noch eine Rechnung offen. Hier geht es um Ehebruch, Eifersüchteleien, Profitinteresse oder blanken Hass. Doch alle haben ein scheinbar wasserdichtes Alibi. Poirot, übernehmen Sie!
Laufzeit: 112 Minuten
Produktionsjahr: 1981
Regie: Guy Hamilton
Darsteller: Peter Ustinov, Jane Birkin, Colin Blakely, James Mason, Diana Rigg, Maggie Smith;

"Tod auf dem Nil - Agatha Christie"
Als die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway den armen Schlucker Simon Doyle heiratet, entsetzt sie nicht nur den Geldadel. Linnet hat sich durch diesen Schritt den Hass einer ganzen Horde von Neidern zugezogen, die sich alle an Bord des Luxusdampfers eingefunden haben, um das frischvermählte Paar auf seiner Hochzeitsreise nilabwärts zu begleiten. Es kommt wie es kommen muss - eines Tages ist Linnet tot, erschossen. Nun ist der Spürsinn Hercule Poirots gefragt, dem die schwere Aufgabe zufällt, unter all den Verdächtigen den wahren Täter herauszufinden.
Laufzeit: 134 Minuten
Produktionsjahr: 1978
Regie: John Guillermin
Darsteller: Peter Ustinov, Jane Birkin, Bette Davies, Mia Farrow, Jack Warden;
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.