Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dick & Doof: The Very Best of

- Serie:Dick und Doof
- Vertrieb:STUDIOCANAL
- VÖ-Datum:01.11.2012
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 17,97
- ab € 4,99**
- Listenpreis: € 22,95
"Dick & Doof - Best of"
s/w
Mit ihren Filmen brachten Laurel & Hardy die ganze Welt zum Lachen und tun es heute noch. Ihre Ideen scheinen schier unerschöpflich. Sie schaffen es immer wieder, Witz und Spott mit Menschlichkeit zu verbinden. Das ist vielleicht das Geheimnis des weltberühmten und unvergesslichen Duos ...
Enthaltene Filme:
- Die Klotzköpfe (1938)
- Wir sitzen in der Klemme (1932)
- Dick und Doof adoptieren ein Kind (1932)
- Hinter Schloss und Riegel (1931)
- Zwei ritten nach Texas (1937)
- Das Mädchen aus dem Böhmerwald (1936)
- Die Doppelgänger (1936)
- Dick und Doof kaufen ein Schiff (1932)
- The Music Box (1932)
- Dick & Doof in Oxford (1940)
- Das große Geschäft (1929)
Laufzeit: ca. 79 Min.
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Dick & Doof - Die Wüstensöhne"
Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der „Wüstensöhne“ in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit leidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs natürlich zum Clubtreffen. Sie amüsieren sich köstlich und winken fröhlich in die Wochenschau-Kameras. Sie ahnen nicht, dass das Schiff, mit dem sie angeblich unterwegs sind, gesunken ist...
Laufzeit: ca. 62 Min.
Produktionsjahr: 1933
Regie: William A. Seiter
Darsteller: Mae Busch, Charley Chase, Dorothy Christie, Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Dick & Doof - Highlights"
s/w
Mit ihren Filmen brachten Laurel & Hardy die ganze Welt zum Lachen und tun es heute noch. Ihre Ideen scheinen schier unerschöpflich. Sie schaffen es immer wieder, Witz und Spott mit Menschlichkeit zu verbinden. Das ist vielleicht das Geheimnis des weltberühmten und unvergesslichen Duos ...
Enthaltene Filme:
- Zwei ritten nach Texas (1937)
- Dick & Doof als Retter in der Not (1931)
- Als Nachtisch: Weiche Birne (1935)
- Ich pfeif' dir was (1928)
- Alle Hunde lieben Stan (1931)
- Die Doppelgänger von Sacramento (1936)
- Spuk um Mitternacht (1930)
- Hinter Schloss und Riegel (1931)
- Die Klotzköpfe (1938)
- Auf hoher See (1940)
- Das unfertige Fertighaus (1928)
- Panik auf der Leiter (1930)
- Die Wüstensöhne (1933)
- Wir fallen auf die Nase (1928)
- Die Qual mit den Stiefeln (1931)
- Rache ist süß (1934)
Laufzeit: ca. 95 Min.
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Dick & Doof sprechen Deutsch: Spuk um Mitternacht"
s/w
Ebeneezer Laurel ist verstorben. Obwohl Stan sich nicht sicher ist, ob er in einem verwandtschaftlichen Verhältnis mit dem Verstorbenen stand, macht er sich unverzüglich mit Ollie auf zur Testamentsverkündung. Im Schloss Ebeneezers angekommen, erfahren sie, dass dieser ermordet worden ist und die Polizei ermittelt. Aufgrund eines Gewitters sind die beiden gezwungen, im Schloss zu übernachten, zu allem Übel auch noch im Zimmer, in dem der Mord geschah. Schnell merken sie, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
Laufzeit: ca. 38 Min.
Produktionsjahr: 1930
Regie: James Parrott
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Laurel & Hardy - Die komische Liebesgeschichte von Dick & Doof"
Stan Laurel und Oliver Hardy sind das erfolgreichste und beliebteste Komiker-Duo der Welt. Die hochgelobte Dokumentation erzählt packend und emotional die Geschichte der beiden Comedy-Genies, bietet dabei interessante Blicke hinter die Kulissen und geht auf amüsante Weise der Frage nach, warum Laurel & Hardy weltweit ungebrochen populär sind.
Produktsionsjahr: 2011
Regie: Andreas Baum
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
Bonusmaterial:
Technische Infos - siehe Einzelteile;
s/w
Mit ihren Filmen brachten Laurel & Hardy die ganze Welt zum Lachen und tun es heute noch. Ihre Ideen scheinen schier unerschöpflich. Sie schaffen es immer wieder, Witz und Spott mit Menschlichkeit zu verbinden. Das ist vielleicht das Geheimnis des weltberühmten und unvergesslichen Duos ...
Enthaltene Filme:
- Die Klotzköpfe (1938)
- Wir sitzen in der Klemme (1932)
- Dick und Doof adoptieren ein Kind (1932)
- Hinter Schloss und Riegel (1931)
- Zwei ritten nach Texas (1937)
- Das Mädchen aus dem Böhmerwald (1936)
- Die Doppelgänger (1936)
- Dick und Doof kaufen ein Schiff (1932)
- The Music Box (1932)
- Dick & Doof in Oxford (1940)
- Das große Geschäft (1929)
Laufzeit: ca. 79 Min.
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Dick & Doof - Die Wüstensöhne"
Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der „Wüstensöhne“ in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit leidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs natürlich zum Clubtreffen. Sie amüsieren sich köstlich und winken fröhlich in die Wochenschau-Kameras. Sie ahnen nicht, dass das Schiff, mit dem sie angeblich unterwegs sind, gesunken ist...
Laufzeit: ca. 62 Min.
Produktionsjahr: 1933
Regie: William A. Seiter
Darsteller: Mae Busch, Charley Chase, Dorothy Christie, Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Dick & Doof - Highlights"
s/w
Mit ihren Filmen brachten Laurel & Hardy die ganze Welt zum Lachen und tun es heute noch. Ihre Ideen scheinen schier unerschöpflich. Sie schaffen es immer wieder, Witz und Spott mit Menschlichkeit zu verbinden. Das ist vielleicht das Geheimnis des weltberühmten und unvergesslichen Duos ...
Enthaltene Filme:
- Zwei ritten nach Texas (1937)
- Dick & Doof als Retter in der Not (1931)
- Als Nachtisch: Weiche Birne (1935)
- Ich pfeif' dir was (1928)
- Alle Hunde lieben Stan (1931)
- Die Doppelgänger von Sacramento (1936)
- Spuk um Mitternacht (1930)
- Hinter Schloss und Riegel (1931)
- Die Klotzköpfe (1938)
- Auf hoher See (1940)
- Das unfertige Fertighaus (1928)
- Panik auf der Leiter (1930)
- Die Wüstensöhne (1933)
- Wir fallen auf die Nase (1928)
- Die Qual mit den Stiefeln (1931)
- Rache ist süß (1934)
Laufzeit: ca. 95 Min.
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Dick & Doof sprechen Deutsch: Spuk um Mitternacht"
s/w
Ebeneezer Laurel ist verstorben. Obwohl Stan sich nicht sicher ist, ob er in einem verwandtschaftlichen Verhältnis mit dem Verstorbenen stand, macht er sich unverzüglich mit Ollie auf zur Testamentsverkündung. Im Schloss Ebeneezers angekommen, erfahren sie, dass dieser ermordet worden ist und die Polizei ermittelt. Aufgrund eines Gewitters sind die beiden gezwungen, im Schloss zu übernachten, zu allem Übel auch noch im Zimmer, in dem der Mord geschah. Schnell merken sie, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
Laufzeit: ca. 38 Min.
Produktionsjahr: 1930
Regie: James Parrott
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
"Laurel & Hardy - Die komische Liebesgeschichte von Dick & Doof"
Stan Laurel und Oliver Hardy sind das erfolgreichste und beliebteste Komiker-Duo der Welt. Die hochgelobte Dokumentation erzählt packend und emotional die Geschichte der beiden Comedy-Genies, bietet dabei interessante Blicke hinter die Kulissen und geht auf amüsante Weise der Frage nach, warum Laurel & Hardy weltweit ungebrochen populär sind.
Produktsionsjahr: 2011
Regie: Andreas Baum
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel;
Bonusmaterial:
Technische Infos - siehe Einzelteile;
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.