Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Nikolaikirche/Nikolaikirche Leipzig

Nikolaikirche/Nikolaikirche Leipzig
  • Serie:Nikolaikirche
  • Mitwirkende:Barbara Auer, Ulrich Matthes, Daniel Minetti, Ulrich Mühe, Otto Sander, Ulrich Tukur
  • Regie:Frank Beyer
  • Vertrieb:Euro Video
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
  • Listenpreis: € 29,-
"Nikolaikirche Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Loest Frank Beyers Film erzählt die Geschichte einer Leipziger Familie in den unruhigen Jahren von 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen im Oktober 1989, die den Untergang der DDR einläuteten. Die Geschichte einer Familie in den Zeiten des Umbruchs: Als Albert Bacher, hoher Volkspolizei-Offizier plötzlich stirbt, geht ein Riß durch seine Familie: Tochter Astrid Protter sieht als Architektin der Leipziger Stadtverwaltung in der sturen Planerfüllng keinen Sinn mehr. Ihr Bruder Alexander, ein Stasi-Hauptmann, gerät durch die wachsende Opposition unter Druck. Astrid schließt sich der Widerstandsbewegung um die Nikolaikirche an und gerät so immer häufiger mit ihm aneinander. Das Geschehen treibt auf seinen dramatischen Höhepunkt zu. Am 9.Oktober 1989 erringen die Bürger von Leipzig mit ihrer gewaltlosen Demonstration unter dem Motto "Wir sind das Volk" den entscheidenden Sieg, mit dem die DDR aus der Geschichte entlassen wird. Dokumentation: Nikolaikirche Leipzig Frank Beyers zweiteiliger Fernsehfilm basiert auf Erich Loests Roman Nikolaikirche. Er erzählt die Geschichte einer Leipziger Familie in den unruhigen Jahren von 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen im Oktober 1989, die den Untergang der DDR einläuteten. Petra Seeger begleitete die Dreharbeiten. Sie blickt hinter die Kulissen und zeigt die Entstehung von Szenen in und um die Nikolaikirche, im Ministerium für Staatssicherheit, und bei der Protagonistenfamilie. Sie beobachtet Frank Beyers Arbeitsweise und zeigt die Rekonstruktion der Montagsgebete. Als Zeitzeugen kommen Leipziger Bürger zu Wort, die als Statisten an dem Filmprojekt ihrer eigenen Geschichte beteiligt sind. In Gesprächen mit Autor, Regisseur und Schauspielern werden Eindrücke vom Film aus einer anderen Perspektive vermittelt. Der echte Pfarrer der Nikolaikirche berichtet, wie es damals war und Erich Loest erzählt, wie sein Roman entstand. Petra Seegers Bericht verknüpft Film und Realität in ungewöhnlich spannender Weise."
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 18.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.