Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Denker des Abendlandes Vol. 9

- Serie:Denker des Abendlandes
- Mitwirkende:Harald Prof. Dr. Lesch, Wilhelm Prof. Dr. Vossenkuhl
- Vertrieb:Komplett Video
- VÖ-Datum:03.07.2007
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 10,49
- ab € 1,16**
- Listenpreis: € 19,95
Teil 9: Neuplatonismus & Antike Philosophie - ein Rückblick
"Neuplatonismus"
Der wichtigste Vertreter des Neuplatonismus ist Plotin (204 - 269 n. Chr.). Ausgangspunkt seines Denkens war die Idee des "Kosmos", den er als Weltleib mit einer einzigen Weltseele verstand. Ein unfassbarer, überirdischer Gott steht im Zentrum seines mystischen Denkens. Plotin hat am Ende der antiken Philosophie der "Vernunft" eine religiöse Aufgabe gegeben, nämlich "Gott" zu denken. Das hatte nicht nur großen Einfluss auf die Philosophie des Mittelalters, sondern auch auf die Philosophien des Deutschen Idealismus im frühen 19. Jahrhundert.
"Antike Philosophie - ein Rückblick"
Das erste Jahrtausend Philosophiegeschichte hat die Welt der Götter und die Rätsel der Natur allein mit den Mitteln des Denkens entzaubert. Erst Plotin hat dem Denken am Ende der Antike einen mystischen Glanz gegeben und die philosophische Entwicklung des Christentums vorbereitet.
Bonusmaterial:
Gezielter Menü-Zugriff auf 2 Themen; Trailershow;
"Neuplatonismus"
Der wichtigste Vertreter des Neuplatonismus ist Plotin (204 - 269 n. Chr.). Ausgangspunkt seines Denkens war die Idee des "Kosmos", den er als Weltleib mit einer einzigen Weltseele verstand. Ein unfassbarer, überirdischer Gott steht im Zentrum seines mystischen Denkens. Plotin hat am Ende der antiken Philosophie der "Vernunft" eine religiöse Aufgabe gegeben, nämlich "Gott" zu denken. Das hatte nicht nur großen Einfluss auf die Philosophie des Mittelalters, sondern auch auf die Philosophien des Deutschen Idealismus im frühen 19. Jahrhundert.
"Antike Philosophie - ein Rückblick"
Das erste Jahrtausend Philosophiegeschichte hat die Welt der Götter und die Rätsel der Natur allein mit den Mitteln des Denkens entzaubert. Erst Plotin hat dem Denken am Ende der Antike einen mystischen Glanz gegeben und die philosophische Entwicklung des Christentums vorbereitet.
Bonusmaterial:
Gezielter Menü-Zugriff auf 2 Themen; Trailershow;
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 16.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.