Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Heidi 02: Ein Brief von Tante Dete & andere Geschichten

- Serie:Heidi
- Mitwirkende:Kei Kuroki, Yoshiaki Yoshida, Kristin Fiedler, Kazuko Sugiyama, Takeshi Seyama, Hisao Okawa, Kôhei Miyauchi, Erich Fiedler, Thomas Ohrner, Noriko Ohara, Mamoru Sasaki, Toshiko Sawada, Uschi Wolff, Bruno W. Pantel, Leo Bardischewski, Tilli Breidenbach, Alice Franz, Klaus Kindler, Tilly Lauenstein, Ursula Wolff
- Regie:Isao Takahata
- Autor:Johanna Spyri
- Vertrieb:Edel Music & Entertainment GmbH
- VÖ-Datum:21.10.2002
- Sprache:Deutsch
- ab € 4,56**
- Listenpreis: € 15,49
Ein Brief von Tante Dete wird Heidi von ihrem Großvater verheimlicht, sie ist auch viel zu beschäftigt, um sich um Belange aus der Stadt zu kümmern. Ein Sommer geht zu Ende und sie beherrscht immer noch nicht den Pfiff, um die Ziegen zurückzuholen. Auch haben die Berge noch nicht alle Geheimnisse preisgegeben. So freundlich sie scheinen, können Bäume reden? Und wo ist Piep, hat er seine Freundin wirklich absichtlich verlassen?
Auch nach 25 Jahren behält die Fernsehfassung von Johanna Spyris Kinderbuchklassiker ihren Charme. Heidi steht im wohltuenden Kontrast zu den Action-Helden moderner Trickfilmserien, da sie nur das darstellt, was sie tatsächlich ist: ein die Welt entdeckendes Kind. Ihr fröhliches Wesen, das den Geschehnissen in ihrem Leben völlig unvoreingenommen gegenübertritt, fordert zur Identifikation heraus. Heidi findet ihre Abenteuer: Im Alltag und im Erleben der Natur entdeckt sie immer wieder neue Wunder. Eltern werden sich an fröhliche Fernsehtage erinnern, gleichzeitig ist das freundliche Naturkind unglaublich anrührend für erwachsene Augen. Und Kinder entdecken, dass Helden nicht immer Superkräfte brauchen, um außergewöhnlich und staunenswert zu sein.
Das neue Format hält sich an die Serieneinteilung der Fernsehausstrahlung und vermeidet so Wiederholungen in der Handlung. Kleine Extras: Internetlinks, Trailer und ein Minikalender. Doch die sind nebensächlich, Hauptsache, Heidi ist wieder da. Heutige Fernsehzuschauer werden das Wunder einer liebenswerten, uncoolen, gar nicht superhaften Heldin zu schätzen wissen. "Grüne Wiesen im Sonnenschein, Heidi, brauchst du zum Glücklichsein" -- und wir, ganz altmodisch, manchmal eben auch. --Christina Kalkuhl
"Ein Brief von Tante Dete"
Peter und Heidi erleben einen Tag voller Abenteuer: Weil der kleine Vogel Piep von einem Habicht bedroht wird, werden Heidi und Peter so abgelenkt, dass drei Geißen aus der Ziegenherde ausbüchsen. Auf der Suche nach ihnen geraten die beiden in einen dichten Nebel und finden nur mit Mühe den Weg nach Hause. Dort angekommen, fällt Peter der Brief von Tante Dete ein, den er Heidi schon den ganzen Tag geben wollte. Doch Heidi ist viel zu erschöpft und geht gleich ins Bett. So wandert der Brief in die Hände des Alm-Öhi...
"Ein Sommer geht zu Ende"
Heidi möchte unbedingt lernen, wie man pfeift und Ziegen melkt. Peter hat allerdings überhaupt keine Lust, ihr diese Fertigkeiten beizubringen. Als übt Heidi alleine, doch es will ihr einfach nicht gelingen. Plötzlich geraten Großvaters Ziegen in Gefahr und müssen zurückgepfiffen werden...
"Können Bäume reden?"
Heidi berichtet einer schönen, alten Tanne von ihrem schlimmen Tag, an dem wirklich alles schiefgelaufen ist. Erst hat der Großvater sie nicht mit Peter in die Berge ziehen lassen, dann ist ihr beim Käse machen die Milch angebrannt. Darüber war der Großvater gar nicht erfreut.
"Wo ist Piep?"
Heidis kleiner Vogel Piep ist plötzlich verschwunden. Von ihrem Großvater erfährt sie, dass die Vögel aus den Bergen in den warmen Süden fliegen müssen, um im Winter nciht zu erfrieren. Über den Verlust von Piep ist Heidi sehr traurig. Sie hofft, dass er im Frühjahr wiederkehrt.