Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Eine schrecklich nette Familie: Staffel 1

- Serie:Eine schrecklich nette Familie
- Medium:2 DVDs
- Mitwirkende:Ed O'Neill, Katey Sagal, Christina Applegate, Gerry Cohen, David Faustino
- Vertrieb:Sony Pictures Home Entertainment
- Sprache:Deutsch
- € 41,94
- ab € 2,13**
- Listenpreis: € 29,99
Unter einem idyllischen Familienleben stellt man sich gemeinhin etwas anderes vor! Machen Sie sich bereit für die chaotischen Bundys, die sich in 'Eine schreckliche nette Familie', der ersten Staffel mit 13 haarsträubenden Folgen, als die beliebteste, funktionsgestörte Familie Amerikas präsentieren. Die sämtliche Tabus brechende Erfolgsserie galt immer wieder als zu gewagt für den heimischen Bildschirm und belebte mit ihrem eigenwilligen Witz die idyllische amerikanische TV-Familie der Achtziger, in der Vater durchaus nicht immer alles besser weiß!
Angaben laut Hersteller
Darsteller: Ed O'Neill, Katey Sagal, Christina Applegate, Gerry Cohen, David Faustino
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL
Sprache: Französisch (Mono), Deutsch (Mono), Englisch (Stereo)
Untertitel: Deutsch, Französisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Sony Pictures Home Entertainment
Erscheinungstermin: 27. April 2004
Produktionsjahr: 1997
Spieldauer: 302 Minuten
Als Eine schrecklich nette Familie im April 1987 auf dem amerikanischen TV-Sender Fox anlief, entwickelte sich die schmutzig-gemeine Serie binnen kürzester Zeit zum Flaggschiff des neuen Senders von Medienmogul Rupert Murdoch. Der viel zitierte Arbeitstitel der Serie -- Not the Cosbys (eine offensichtlich gering schätzende Referenz an die fröhliche Vitalität von Bill Cosbys immens erfolgreicher Fernsehfamilie auf dem Konkurrenzsender NBC) -- war eindeutiges Indiz genug: Eine schrecklich nette Familie würde einen ordinäreren, schlüpfrigeren und weitaus zynischeren Blick auf die typische amerikanische Familie werfen. Nach seinem historischen Hoch in den 40er- und 50er-Jahren war der sarkastische Haushaltshumor damit in die amerikanischen Medien zurückgekehrt.
Die Witze waren ungehörig, Schlüsselbeziehungen waren gekennzeichnet von Langeweile und Desinteresse und der Familienname Bundy provozierte unliebsame Assoziationen zum berühmt-berüchtigtsten amerikanischen Serienkiller dieser Zeit. Trotzdem hatte die Serie einen Schimmer der goldenen Ära von Hollywood, vermittelte sie doch das Gefühl einer Art Retro-Screwballkomödie mit den bissigen Verbalschlachten von Ehemann Al (Ed O'Neill) und Gattin Peggy Bundy (Katey Sagal). Die Charaktere und die Serie im Allgemeinen mieden jegliche Sentimentalitäten, was einerseits natürlich die Tore weit öffnete für komischen Zynismus, aber auch einen Spalt offen ließ für Momente von fast süßer Ehrlichkeit. Ein Jahrzehnt später allerdings, als Fox die zunehmend teurer werdende Serie schließlich absetzte, hatte sich der Tonfall von Eine schrecklich nette Familie aus der ersten Staffel merklich geändert. Er wurde ersetzt durch verstärktes Zurückgreifen auf Running Gags und Charakterklischees, besonders in Bezug auf die Bundy-Kinder Kelly (Christina Applegate) und Bud (David Faustino).
Diese Entwicklung macht ein erneutes Ansehen der ersten 13 Episoden von Eine schrecklich nette Familie recht aufschlussreich. Diese Folgen befinden sich nun komplett auf einem Doppel-DVD-Set -- inklusive der Aufsehen erregenden Pilotfolge, in der Al und Peggy erstmals ihren privaten Ehekrieg austragen und ihre naiven Nachbarn Steve (David Garrison) und Marcy (Amanda Bearse) mit hineinziehen in diesen ewigen Kampf der Geschlechter. --Tom Keogh