Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hamburg damals: Die Jahre 1970-1974

- Serie:Hamburg damals
- Vertrieb:Studio Hamburg Enterprises (Eurovideo)
- VÖ-Datum:01.10.2006
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 7,54**
- Listenpreis: € 14,99
Eurovideo Hamburg damals - Folge 5 (Jahre 1970-74), USK/FSK: oA VÖ-Datum: 26.10.06
Hamburg in der ersten Hälfe der 70er Jahre - eine pulsierende Metropole, eine Zeit der Umbrüche und der Neuorientierung. Der "Starclub" schließt, das "Onkel Pö" öffnet: Udo Lindenberg, Otto und viele andere prägen eine neue Musik; Programmkinos verändern Filmtheater und Kinokultur. Architektonische Superlative wie die Alsterschwimmhalle und gewaltige Ingenieurleistungen setzen neue Akzente im Stadtbild. Spektakuläres entsteht auch über und unter Wasser: U- und S-Bahn-Gleise werden unter der Binnenalster verlegt und eine riesige Hochbrücke wird über die Elbe gebaut - die Köhlbrandbrücke. Daneben die andere Seite der frühen 70er Jahre: Bombenanschläge und Großfahndungen, Polizistenmord und Verhaftungen: der Baader-Meinhof-Terrorismus erschüttert auch die Hansestadt. Sonntagsfahrverbote und Benzinpreisschock: 1973 bremst die Ölkrise die Wirtschaft - Ölknappheit ist eine bis dahin unbekannte Erfahrung für Bürger, Behörden und Betriebe.
Hamburg in der ersten Hälfe der 70er Jahre - eine pulsierende Metropole, eine Zeit der Umbrüche und der Neuorientierung. Der "Starclub" schließt, das "Onkel Pö" öffnet: Udo Lindenberg, Otto und viele andere prägen eine neue Musik; Programmkinos verändern Filmtheater und Kinokultur. Architektonische Superlative wie die Alsterschwimmhalle und gewaltige Ingenieurleistungen setzen neue Akzente im Stadtbild. Spektakuläres entsteht auch über und unter Wasser: U- und S-Bahn-Gleise werden unter der Binnenalster verlegt und eine riesige Hochbrücke wird über die Elbe gebaut - die Köhlbrandbrücke. Daneben die andere Seite der frühen 70er Jahre: Bombenanschläge und Großfahndungen, Polizistenmord und Verhaftungen: der Baader-Meinhof-Terrorismus erschüttert auch die Hansestadt. Sonntagsfahrverbote und Benzinpreisschock: 1973 bremst die Ölkrise die Wirtschaft - Ölknappheit ist eine bis dahin unbekannte Erfahrung für Bürger, Behörden und Betriebe.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.