Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Liebling Kreuzberg: Staffel 1: Wie alles begann

- Serie:Liebling Kreuzberg
- Medium:2 DVDs
- Mitwirkende:Manfred Krug, Anja Franke, Corinna Genest, Michael Kausch, Roswitha Schreiner
- Vertrieb:EuroVideo Medien GmbH
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Eurovideo Liebling Kreuzberg - Staffel 1 (Folgen 1-6), USK/FSK: 12+ VÖ-Datum: 26.09.07
Robert Liebling, der Anwalt der nur manchmal gern Anwalt ist, kümmert sich um die Rechtspflege im bunten, wild bewegten und immer wieder überraschenden Berliner Kiez Kreuzberg. Liebling ist kein typischer Anwalt: er ist unkonventionell, überaus schnodderig und bisweilen skurril. Er trägt mit Vorliebe Dreitagebart, Schlapphut und hässliche Krawatten, fährt Motorrad und raucht gern Zigarre. Zu seinen Marotten zählt der Konsum von Unmengen an Götterspeise: Grün oder Rot ist hier die Frage! Seine Sekretärinnen Paula und Senta müssen immer einen Vorrat parat haben. Da er etwas arbeitsscheu ist und nur selten in seiner Bequemlichkeit gestört werden mag, engagiert er einen Sozius. Der 'neue Mann' in der Kanzlei ist der junge Anwalt Giselmund Arnold. Dieser nennt sich gern nur G. Arnold, weil ihm sein Vorname peinlich ist. Er muss sich schnell an die eigenwilligen Arbeitsmethoden Lieblings gewöhnen. Gerne mal etwas ruppig und mit kleinen juristischen Tricks - immer im Rahmen der Legalität - werden die Alltagsfälle und kleineren Rechtsstreitigkeiten meist gewonnen. Während G. Arnold verheiratet ist und möglichst schnell seine Frau nach Berlin nachholen will, ist Liebling geschieden und wechselt mit schöner Regelmäßigkeit seine Freundinnen. Die konstante Frau in seinem Leben ist seine chronisch geldknappe und chaotische Tochter Sarah Liebling.
Episoden:
Disc 1:
01 Der neue Mann
02 Ein dringender Fall
03 Der Beschützer
Disc 2:
04 Doppeleinsatz
05 Kleine Fische
06 Der Retter
Robert Liebling, der Anwalt der nur manchmal gern Anwalt ist, kümmert sich um die Rechtspflege im bunten, wild bewegten und immer wieder überraschenden Berliner Kiez Kreuzberg. Liebling ist kein typischer Anwalt: er ist unkonventionell, überaus schnodderig und bisweilen skurril. Er trägt mit Vorliebe Dreitagebart, Schlapphut und hässliche Krawatten, fährt Motorrad und raucht gern Zigarre. Zu seinen Marotten zählt der Konsum von Unmengen an Götterspeise: Grün oder Rot ist hier die Frage! Seine Sekretärinnen Paula und Senta müssen immer einen Vorrat parat haben. Da er etwas arbeitsscheu ist und nur selten in seiner Bequemlichkeit gestört werden mag, engagiert er einen Sozius. Der 'neue Mann' in der Kanzlei ist der junge Anwalt Giselmund Arnold. Dieser nennt sich gern nur G. Arnold, weil ihm sein Vorname peinlich ist. Er muss sich schnell an die eigenwilligen Arbeitsmethoden Lieblings gewöhnen. Gerne mal etwas ruppig und mit kleinen juristischen Tricks - immer im Rahmen der Legalität - werden die Alltagsfälle und kleineren Rechtsstreitigkeiten meist gewonnen. Während G. Arnold verheiratet ist und möglichst schnell seine Frau nach Berlin nachholen will, ist Liebling geschieden und wechselt mit schöner Regelmäßigkeit seine Freundinnen. Die konstante Frau in seinem Leben ist seine chronisch geldknappe und chaotische Tochter Sarah Liebling.
Episoden:
Disc 1:
01 Der neue Mann
02 Ein dringender Fall
03 Der Beschützer
Disc 2:
04 Doppeleinsatz
05 Kleine Fische
06 Der Retter
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.