Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hamburg damals: Die Jahre 1980-1984

- Serie:Hamburg damals
- Mitwirkende:Diverse
- Regie:Diverse
- Vertrieb:Studio Hamburg Enterprises (Eurovideo)
- VÖ-Datum:29.10.2008
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 12,26**
- Listenpreis: € 13,99
- Wir informieren per E-Mail, sobald der Wunschpreis erreicht wird:Wunschpreis: €
Zeitgeist, Ereignisse, Erinnerungen
Bekannte Hamburger Persönlichkeiten wie NDW-Star Fräulein Menke, Moderatorin Alida Gundlach, Hamburgs damaliger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi oder der Sänger und Komponist Rolf Zuckowski betrachten die Jahre 1980 bis 1984
aus ganz persönlicher Perspektive.
Hamburg in der ersten Hälfte der 80er Jahre:
Neues Vokabular für neue Trends: Die Menschen lernen Karaoke und Aerobic kennen. Das nagelneue Traumschiff "Astor" zieht viele Hamburger in seinen Bann - ebenso wie der in alter Pracht wiedererstehende Windjammer "Rickmer Rickmers".
Der Rathausmarkt wird modern umgestaltet, Einkaufspassagen entstehen und beleben die City - die Stadt ist im Wandel begriffen.
Der Film verdeutlicht unterschiedlichste Aspekte de Alltags der Menscehn im Hamburg der frühen 80er Jahre und zeigt darüber hinaus Ereignisse, die für die Stadt und ihre Bewohner damals von besonderer Bedeutung waren.
Bekannte Hamburger Persönlichkeiten Zeitgeist und Lebensgefühl in der Hansestadt während dieser Zeit greifbar werden:
- Sängerin Fräulein Menke
- Fernsehmoderatorin Alida Gundlach
- Hamburgs damaliger Erster Bürgermeister Klaus von Dohnanyi
- der damalige GAL-Politiker Thomas Ebermann
- Sänger und Komponist Rolf Zuckowski
betrachten die Jahre 1980 bis 1984 aus ganz persönlicher Perspektive.
Bekannte Hamburger Persönlichkeiten wie NDW-Star Fräulein Menke, Moderatorin Alida Gundlach, Hamburgs damaliger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi oder der Sänger und Komponist Rolf Zuckowski betrachten die Jahre 1980 bis 1984
aus ganz persönlicher Perspektive.
Hamburg in der ersten Hälfte der 80er Jahre:
Neues Vokabular für neue Trends: Die Menschen lernen Karaoke und Aerobic kennen. Das nagelneue Traumschiff "Astor" zieht viele Hamburger in seinen Bann - ebenso wie der in alter Pracht wiedererstehende Windjammer "Rickmer Rickmers".
Der Rathausmarkt wird modern umgestaltet, Einkaufspassagen entstehen und beleben die City - die Stadt ist im Wandel begriffen.
Der Film verdeutlicht unterschiedlichste Aspekte de Alltags der Menscehn im Hamburg der frühen 80er Jahre und zeigt darüber hinaus Ereignisse, die für die Stadt und ihre Bewohner damals von besonderer Bedeutung waren.
Bekannte Hamburger Persönlichkeiten Zeitgeist und Lebensgefühl in der Hansestadt während dieser Zeit greifbar werden:
- Sängerin Fräulein Menke
- Fernsehmoderatorin Alida Gundlach
- Hamburgs damaliger Erster Bürgermeister Klaus von Dohnanyi
- der damalige GAL-Politiker Thomas Ebermann
- Sänger und Komponist Rolf Zuckowski
betrachten die Jahre 1980 bis 1984 aus ganz persönlicher Perspektive.
Preisbarometer (Amazon.de-Preis)
In Partnerschaft mit Amazon.de.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: 07.03.2023)
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 25.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.