Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Das HB-Männchen in seinen besten Spots

Das HB-Männchen in seinen besten Spots
  • Mitwirkende:keine Angaben
  • Regie:Roland Töpfer
  • Vertrieb:VZ-Handelsgesellschaft
  • VÖ-Datum:05.04.2004
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Starmedia Das HB-Männchen in seinen schönsten Spots S.E., USK/FSK: oA
Hier kann sich der chaotische Comic-Choleriker "Bruno" so richtig austoben: Er zerdeppert Vasen und Weinflaschen, verflucht Rasenmäher und Staubsauger, scheitert als Heimwerker oder Autofahrer. Die DVD basiert auf den beiden Videos "Halt, mein Freund" und "Das HB-Männchen in seinen verrücktesten Spots" und enthält über 40 zusätzliche Spots! 179 Spots = 99 Minuten Zeichentrick-Spaß! Als Extras: Zeichentrick - Regisseur Roland Töpfer verrät, wie Bruno laufen und sprechen lernte. IN MEMORIAM ROLAND TÖPFER Roland Töpfer wird 1929 in Chemnitz geboren. Nach einer Lehre als Textilmustergestalter studiert er an der Kunstakademie Dresden. Dort wird er mit dem Medium Trickfilm vertraut und schon bald steht für ihn fest, dass er sein Leben lang Trickfiguren animieren wird. Bei der DEFA in Ost-Berlin bekommt er eine Stelle als Trickfilmer und gestaltet zahlreiche populärwissenschaftliche Filme. 1953 verläßt Töpfer die DDR. Bei einer Münchner Werbefilmproduktion zeichnet er Trickfilme für die unterschiedlichsten Auftraggeber. Unter anderem animiert er auch mehrere Figuren von Loriot. 1958 entwirft er das HB-Männchen "Bruno" für den Einsatz im Werbefernsehen.10 bis 15 Filme werden jährlich produziert. 1972 wird Zigarettenwerbung im Fernsehen verboten, ab dann tobt "Bruno" nur noch im Kino. 1984 wird die Werbefigur "Bruno" eingestellt. Schätzungsweise 500 Filme sind entstanden, die meisten landen nach dem Kinoeinsatz auf den Müll - ebenso wie zahlreiche Originalzeichnungen und tausende von Comicgeräuschen aus dem Tonarchiv. Roland Töpfer verstarb 1999 im Alter 70 Jahren bei einem tragischen Unfall. Mit seiner Kunst hat er Millionen zum Lachen gebracht.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.