Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bibliothek der Sachgeschichten: S6: Solarenergie

- Serie:Bibliothek der Sachgeschichten
- Mitwirkende:Armin Maiwald
- Regie:Armin Maiwald
- Vertrieb:Edel Music & Entertainment GmbH
- VÖ-Datum:31.03.2006
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 11,99
- ab € 2,88**
- Listenpreis: € 8,99
Bibliothek der Sachgeschichten
DVD
Von Beginn an ein Highlight in der "Sendung mit der Maus", geben Filmemacher Armin Maiwald und sein Kollege Christoph all die Antworten auf Kinderfragen, bei denen die Eltern oftmals aufgeschmissen sind. Einfach und anschaulich erklärt, werden die Kinder nicht überfordert und auch die Erwachsenen haben ihren Spaß.
Solarenergie
"Bibliothek der Sachgeschichten" von und mit Armin Maiwald
Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es jetzt die Bibliothek der Sachgeschichten.
Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzten 30 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.
Solarenergie
Hier wird der Frage nachgegangen, woraus "Sonnenlicht" besteht, und was die Teilchen darin machen. Dann wird gezeigt, wie man aus Sand reines Silizium macht, und wie man aus reinem Silizium einen "wafer" macht. Anschließend wird dargestellt, wie Strom in einem wafer entsteht, und wie man ihn da heraus bekommt. Die Fertigung eines Solarmoduls und Anwendungsbeispiele bilden den Abschluss dieses Specials.
Inhalte:
- Woraus besteht das "Sonnenlicht" und was machen die Teilchen?
- Wie man aus Sand reines Silizium macht
- Wie man aus reinem Silizium einen "wafer" macht
- Wie entsteht "Strom" im wafer und wie bekommt man den heraus?
- Fertigung eines Solarmoduls und Anwendungsbeispiele
DVD
Von Beginn an ein Highlight in der "Sendung mit der Maus", geben Filmemacher Armin Maiwald und sein Kollege Christoph all die Antworten auf Kinderfragen, bei denen die Eltern oftmals aufgeschmissen sind. Einfach und anschaulich erklärt, werden die Kinder nicht überfordert und auch die Erwachsenen haben ihren Spaß.
Solarenergie
"Bibliothek der Sachgeschichten" von und mit Armin Maiwald
Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es jetzt die Bibliothek der Sachgeschichten.
Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzten 30 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.
Solarenergie
Hier wird der Frage nachgegangen, woraus "Sonnenlicht" besteht, und was die Teilchen darin machen. Dann wird gezeigt, wie man aus Sand reines Silizium macht, und wie man aus reinem Silizium einen "wafer" macht. Anschließend wird dargestellt, wie Strom in einem wafer entsteht, und wie man ihn da heraus bekommt. Die Fertigung eines Solarmoduls und Anwendungsbeispiele bilden den Abschluss dieses Specials.
Inhalte:
- Woraus besteht das "Sonnenlicht" und was machen die Teilchen?
- Wie man aus Sand reines Silizium macht
- Wie man aus reinem Silizium einen "wafer" macht
- Wie entsteht "Strom" im wafer und wie bekommt man den heraus?
- Fertigung eines Solarmoduls und Anwendungsbeispiele
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.