Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NZZ Format: Baumwolle: Die Herausforderung des weissen Goldes

- Serie:NZZ Format
- Mitwirkende:-
- Regie:-
- Vertrieb:Evolution Entertainment
- VÖ-Datum:16.02.2009
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 9,99
- Listenpreis: € 21,94
Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber.
Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die Industrialisierung Europas begründeten, werden sie heute von Schwellen- und Entwicklungsländern selber verarbeitet. Schweizer Spinnmaschinen in Indien wetteifern mit chinesischen, mit umweltverträglichen Farben buhlen Färbereien um europäische Kunden. Und unzählige emsige Hände schaffen in Dutzenden von Arbeitsgängen das günstige Polo- oder T-Shirt für die erste Welt.
In "NZZ Swiss made": Die ehemalige Spinnerei Neuthal im Zürcher Oberland verkörperte einst Stolz und Reichtum, heute ist sie ein Museum.
Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die Industrialisierung Europas begründeten, werden sie heute von Schwellen- und Entwicklungsländern selber verarbeitet. Schweizer Spinnmaschinen in Indien wetteifern mit chinesischen, mit umweltverträglichen Farben buhlen Färbereien um europäische Kunden. Und unzählige emsige Hände schaffen in Dutzenden von Arbeitsgängen das günstige Polo- oder T-Shirt für die erste Welt.
In "NZZ Swiss made": Die ehemalige Spinnerei Neuthal im Zürcher Oberland verkörperte einst Stolz und Reichtum, heute ist sie ein Museum.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 28.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.