Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

NZZ Format: Gute Insekten: böse Insekten

NZZ Format: Gute Insekten - böse Insekten
  • Serie:NZZ Format
  • Mitwirkende:Diverse
  • Regie:-
  • Vertrieb:NZZ Format
  • VÖ-Datum:05.01.2009
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
  • Listenpreis: € 29,46
Gute Insekten - böse Insekten

Kurzübersicht:
Die Welt der Insekten ist unheimlich und allgegenwärtig / Jedes Insekt hat ein anderes Insekt zum Gegenspieler / Keine Nützlingszucht ohne Schädlinge / Biologische Schädlingsbekämpfung mit Fadenwürmern und Viren / Gefährliche Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten / Immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide / Almeria, Europas Wintergarten stellt um auf den Nützlingseinsatz / In «NZZ Swiss made»: Die Termiten von Bern / Inklusive Bonustrack!

Details:
Spektakuläre Mikroskopaufnahmen machen die unheimliche Welt der Insekten sichtbar. Insekten stellen über 80% aller Tierarten und doch nehmen wir sie nur am Rand wahr. Zum Beispiel wenn sie Krankheiten übertragen und unsere Kulturpflanzen schädigen.
Bisher sind wir nicht erwünschten Insekten mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt. Doch immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide. Und Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten wecken Gesundheitssorgen beim Konsumenten.
Es bleibt nur die Rückbesinnung auf die Mechanismen der Natur: Weil jedes Insekt in der Natur seinen Gegenspieler hat, werden immer öfter Nützlinge eingesetzt, um Schädlinge zu bekämpfen. Auch in Almeria, Europas Wintergarten, stellt man jetzt auf die biologische Schädlingsbekämpfung um.

In «NZZ Swiss made»: Die Termiten von Bern.

Bonusmaterial:
Filme von Urs Wyss - Institut für Phytopathologie, Universität Kiel:
Mord im Apfelbaum (16 Min.)
Nützlinge in Aktion (31 Min.)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.