Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NZZ Format: Die Gerüstakrobaten

- Serie:NZZ Format
- Mitwirkende:-
- Regie:-
- Vertrieb:Evolution Entertainment
- VÖ-Datum:15.09.2009
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 12,99
- Listenpreis: € 28,99
Maurer und Gipser müssen heute nicht mehr wie Bergsteiger an Baugerüsten herumturnen, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Rigorose Sicherheitsvorschriften schreiben Treppen und Geländer vor, Lifte und Förderbänder hieven das Baumaterial in die Höhe. Aber die Gerüstebauer bewegen sich immer noch im Grenzbereich der Schwerkraft. In weiten Teilen Asiens werden heute noch fast ausschliesslich Gerüste aus Bambus verwendet. Auch beim Bau von Hochhäusern in Hongkong. Seit Jahrzehnten wird das Berner Münster restauriert. Jetzt stecken nur noch Teile des Turms im Gerüst, die Turmgalerie ist für Besucher zugänglich. Die Firma Nüssli ist spezialisiert auf sogenannte 'temporäre Architektur'. Sie erstellt das imposante Bühnenbild für die Freilichtaufführungen der Bregenzer Festspiele. Rund um Bern hängen Arbeiter mitten im Winter Gerüste an Brücken auf, die saniert werden müssen.In 'NZZ Swiss made': Der Megakick Mathematik.
Maurer und Gipser müssen heute nicht mehr wie Bergsteiger an Baugerüsten herumturnen, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Rigorose Sicherheitsvorschriften schreiben Treppen und Geländer vor, Lifte und Förderbänder hieven das Baumaterial in die Höhe. Aber die Gerüstebauer bewegen sich immer noch im Grenzbereich der Schwerkraft. In weiten Teilen Asiens werden heute noch fast ausschliesslich Gerüste aus Bambus verwendet. Auch beim Bau von Hochhäusern in Hongkong. Seit Jahrzehnten wird das Berner Münster restauriert. Jetzt stecken nur noch Teile des Turms im Gerüst, die Turmgalerie ist für Besucher zugänglich. Die Firma Nüssli ist spezialisiert auf sogenannte «temporäre Architektur». Sie erstellt das imposante Bühnenbild für die Freilichtaufführungen der Bregenzer Festspiele. Rund um Bern hängen Arbeiter mitten im Winter Gerüste an Brücken auf, die saniert werden müssen.
In "NZZ Swiss made": Der Megakick Mathematik.
Maurer und Gipser müssen heute nicht mehr wie Bergsteiger an Baugerüsten herumturnen, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Rigorose Sicherheitsvorschriften schreiben Treppen und Geländer vor, Lifte und Förderbänder hieven das Baumaterial in die Höhe. Aber die Gerüstebauer bewegen sich immer noch im Grenzbereich der Schwerkraft. In weiten Teilen Asiens werden heute noch fast ausschliesslich Gerüste aus Bambus verwendet. Auch beim Bau von Hochhäusern in Hongkong. Seit Jahrzehnten wird das Berner Münster restauriert. Jetzt stecken nur noch Teile des Turms im Gerüst, die Turmgalerie ist für Besucher zugänglich. Die Firma Nüssli ist spezialisiert auf sogenannte «temporäre Architektur». Sie erstellt das imposante Bühnenbild für die Freilichtaufführungen der Bregenzer Festspiele. Rund um Bern hängen Arbeiter mitten im Winter Gerüste an Brücken auf, die saniert werden müssen.
In "NZZ Swiss made": Der Megakick Mathematik.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 28.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.