Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NZZ Format: Was Jungs brauchen

- Serie:NZZ Format
- Mitwirkende:Diverse
- Regie:-
- Vertrieb:Evolution Entertainment
- VÖ-Datum:30.03.2012
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 21,35
- Listenpreis: € 30,99
Was ist bloss mit unseren Jungs los? Immer mehr von ihnen machen Probleme, fallen durch Gewalt auf und kommen mit dem Gesetz in Konflikt. In der Schule kommen sie nicht mit und werden von den Mädchen überholt. Fünfzig Prozent der männlichen Schüler müssen in eine Therapie, und immer mehr erhalten Ritalin gegen Hyperaktivität. Experten schlagen Alarm. Der Psychologe Allan Guggenbühl warnt vor der Pathologisierung der Jungen und macht die Gesellschaft dafür verantwortlich. Der Kinderarzt und Autor Remo Largo sieht den Mann überhaupt in der Krise und fordert die Väter zu mehr Engagement auf.
Wie kann man den Jungs helfen? Eine Schule mit mehr Praxis statt Theorie kann Jungs motivieren. Im Förderprojekt "Sozial engagierte Jungs" arbeiten fünfzehnjährige Schüler in einer Kindertagesstätte, werden dabei von männlichen Mentoren begleitet und reden in der Gruppe über Männerrollen. Beim Kampfsport lernen junge Männer, ihren Körper und ihr Temperament zu beherrschen. Im Sozialkompetenz-Training werden gewalttätige Jugendliche mit ihren Taten konfrontiert. Und: Sie dürfen auch mal unter sich sein. In geschlechtergetrennten Gruppen, ob bei den Pfadfindern oder im Ruderclub, können sich Jungen oft besser entfalten.
Wie kann man den Jungs helfen? Eine Schule mit mehr Praxis statt Theorie kann Jungs motivieren. Im Förderprojekt "Sozial engagierte Jungs" arbeiten fünfzehnjährige Schüler in einer Kindertagesstätte, werden dabei von männlichen Mentoren begleitet und reden in der Gruppe über Männerrollen. Beim Kampfsport lernen junge Männer, ihren Körper und ihr Temperament zu beherrschen. Im Sozialkompetenz-Training werden gewalttätige Jugendliche mit ihren Taten konfrontiert. Und: Sie dürfen auch mal unter sich sein. In geschlechtergetrennten Gruppen, ob bei den Pfadfindern oder im Ruderclub, können sich Jungen oft besser entfalten.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.