Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NZZ Format: Allergien: Amoklauf des Immunsystems

- Serie:NZZ Format
- Mitwirkende:Diverse Darsteller
- Regie:NZZ Format
- Vertrieb:NZZ Format
- VÖ-Datum:30.11.2012
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 9,99
- Listenpreis: € 23,24
Allergien - Amoklauf des Immunsystems
Kurzübersicht:
Besorgniserregend: Immer mehr Menschen reagieren auf harmlose Substanzen / Genetische Faktoren, Umwelt und viel Hygiene: Warum Allergien ausbrechen / Haselnuss, Sellerie und Krustentiere: Spitzenauslöser bei den Nahrungsmittelallergien / Neurodermitis: Wenn der Juckreiz den Schlaf raubt / Was tun bei allergischem Asthma? Zur Schulung von Kindern und Erwachsenen / Explosion im Innern des Körpers: Der lebensbedrohliche allergische Schock / Ärzte warnen: Allergien nicht bagatellisieren und frühzeitig therapieren! / Inklusive Bonusmaterial!
Details:
Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub in der Luft liegt oder etwa wenn sie einen harmlosen Apfel essen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in unserer modernen hygienischen Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen. Fachleute warnen vor Bagatellisierung und raten dringend zu frühzeitiger Behandlung.
Bonusmaterial:
Torsten Zuberbier, Direktor Allergie-Centrum-Charité Berlin (6 Min.)
Barbara Ballmer-Weber, Leitende Ärztin Allergiestation USZ (5 Min.)
Peter Eng, Allergologe, Pneumologe (10 Min.)
Günter Menz, Ärztlicher Direktor Hochgebirgsklinik Davos (5 Min.)
Kurzübersicht:
Besorgniserregend: Immer mehr Menschen reagieren auf harmlose Substanzen / Genetische Faktoren, Umwelt und viel Hygiene: Warum Allergien ausbrechen / Haselnuss, Sellerie und Krustentiere: Spitzenauslöser bei den Nahrungsmittelallergien / Neurodermitis: Wenn der Juckreiz den Schlaf raubt / Was tun bei allergischem Asthma? Zur Schulung von Kindern und Erwachsenen / Explosion im Innern des Körpers: Der lebensbedrohliche allergische Schock / Ärzte warnen: Allergien nicht bagatellisieren und frühzeitig therapieren! / Inklusive Bonusmaterial!
Details:
Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub in der Luft liegt oder etwa wenn sie einen harmlosen Apfel essen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in unserer modernen hygienischen Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen. Fachleute warnen vor Bagatellisierung und raten dringend zu frühzeitiger Behandlung.
Bonusmaterial:
Torsten Zuberbier, Direktor Allergie-Centrum-Charité Berlin (6 Min.)
Barbara Ballmer-Weber, Leitende Ärztin Allergiestation USZ (5 Min.)
Peter Eng, Allergologe, Pneumologe (10 Min.)
Günter Menz, Ärztlicher Direktor Hochgebirgsklinik Davos (5 Min.)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.