Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NZZ Format: Austern & Co. - harte Schale: weicher Kern

- Serie:NZZ Format
- Mitwirkende:Diverse Darsteller
- Regie:NZZ Format
- Vertrieb:NZZ Format
- VÖ-Datum:21.02.2014
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 26,99
- ab € 21,75**
- Listenpreis: € 24,74
Austern & Co. harte Schale, weicher Kern
Kurzübersicht:
Die einen lieben sie, die anderen könnten sie nie essen: Muscheln, Schnecken, Seeigel / Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum / In Irland werden auch unbekannte Meerestiere gezüchtet: Abalonen gelten als aphrodisierend und sind in freier Wildbahn fast ausgestorben / Ein Fischer hegt und pflegt seine Seeigel vier Jahre, bevor auch sie auf dem Teller landen.
Details:
Die einen lieben sie, die anderen würden sie nie essen: Muscheln, Schnecken oder Seeigel. Richtig zubereitet werden aus den Schalentieren wahre Delikatessen.
Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum.
Ein junger Koch hat sich auf die Weichtiere spezialisiert. Um die Austern des kleinen Mannes , die Miesmuscheln, dreht sich das Musselfestival im Norden Irlands. Fischer auf Kundenfang: Der eine züchtet Abalonen, Seeschnecken, die als aphrodisierend gelten und in freier Wildbahn fast ausgestorben sind. Der andere hat an Seeigeln den Narren gefressen. Vier Jahre hegt und pflegt er sie, bevor sie auf dem Teller landen.
Kurzübersicht:
Die einen lieben sie, die anderen könnten sie nie essen: Muscheln, Schnecken, Seeigel / Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum / In Irland werden auch unbekannte Meerestiere gezüchtet: Abalonen gelten als aphrodisierend und sind in freier Wildbahn fast ausgestorben / Ein Fischer hegt und pflegt seine Seeigel vier Jahre, bevor auch sie auf dem Teller landen.
Details:
Die einen lieben sie, die anderen würden sie nie essen: Muscheln, Schnecken oder Seeigel. Richtig zubereitet werden aus den Schalentieren wahre Delikatessen.
Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum.
Ein junger Koch hat sich auf die Weichtiere spezialisiert. Um die Austern des kleinen Mannes , die Miesmuscheln, dreht sich das Musselfestival im Norden Irlands. Fischer auf Kundenfang: Der eine züchtet Abalonen, Seeschnecken, die als aphrodisierend gelten und in freier Wildbahn fast ausgestorben sind. Der andere hat an Seeigeln den Narren gefressen. Vier Jahre hegt und pflegt er sie, bevor sie auf dem Teller landen.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.