Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

NZZ Format: Zucker: Die Filme

NZZ Format: Zucker - Die Filme
  • Serie:NZZ Format
  • Mitwirkende:Diverse Darsteller
  • Regie:NZZ Format
  • Vertrieb:NZZ Format
  • VÖ-Datum:21.02.2014
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Zucker - Die Filme

Kurzübersicht:
Es gibt kein Entrinnen: Zucker ist allgegenwärtig Raffiniert: Wie aus der Zuckerrübe der weisse Zucker entsteht Probleme im Umgang mit Zucker: Eine Therapie kann helfen Schlechte Zähne und Übergewicht: Wie schädlich ist Zucker wirklich? Backen mit künstlichen Süssstoffen, Notlösung oder echte Alternative?

Einmal gepflanzt, fünf Mal geerntet: Zuckerrohr / Süssstoff oder Treibstoff? Besuch in einer brasilianischen Zuckerfabrik / Cachaça, der brasilianische Zuckerrohrschnaps / 4000 edle Sorten in der Academia da Cachaça in Rio de Janeiro / Das historische Küstenstädchen Paraty lebte einst vom Zucker / Die Spur vom Zuckerrohrschnaps zur Mutter von Thomas Mann.

Details:
Verführerischer Zucker
Zucker ist Freudenspender und Teufelszeug zugleich, und er ist allgegenwärtig. Raffinierter Zucker: Was alles passieren muss, damit sich die knollige Zuckerrübe als edler weisser Verführer in verschiedensten Formen und Hüllen präsentieren kann.
Er wird für schlechte Zähne und Übergewicht verantwortlich gemacht. Wie schädlich ist Zucker für die Gesundheit? Ein Arzt gibt Auskunft. Bei Problemen im Umgang mit Zucker kann eine Therapie helfen. Notlösung oder echte Alternative? Was beim Backen mit künstlichen Süssstoffen beachtet werden muss.

Zuckerrohr, der Powerstengel
Mit dem Saft des Zuckerrohrs fährt und feiert Brasilien: Ethanol für den Tank und Cachaça, der Schnaps, für die Stimmung. Über 30 Sorten Zuckerrohr verarbeitet das Unternehmen Usina Batatais jährlich zu Tausenden von Tonnen Kristallzucker und Millionen von Litern Ethanol.
Einst Umschlagplatz für Zucker, Cachaça und Sklaven: das malerische Hafenstädtchen Paraty. Die kleine Cachaça-Brennerei Engenho D Agua machte Geschichte: die Spur führt zu Julia Mann, der Mutter von Heinrich und Thomas Mann.

Bonusmaterial:
Christoph Maria Merki, Historiker (8 Min.)
Ulrich Keller, emer. Prof. Uni Basel Endokrinologie (7 Min.)
Natalie Zumbrunn Loosli, Ernährungsberaterin (3 Nin.)
Guido Stäger, CEO Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld (6 Min.)
Luiz G. D. Junqueira, CEO Usina Batatais S/A Açúcar e Álcool (englisch, 4 Min.)
Natália C. F. Oliveira, Produktionsassistentin Usina Batatais (englisch, 1 Min.)
Ricardo Gonçalves, Generaldirektor Companhia Müller de Bebidas (englisch, 1 Min.)
Simone Sayzri Nakazone, Qualitätskontrolle Companhia Müller de Bebidas (englisch, 30 Sek.)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.