Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Guido Knopp: Die Wehrmacht

- Serie:Die Wehrmacht - Eine Bilanz
- Mitwirkende:keine Angaben
- Autor:Guido Knopp
- Vertrieb:C. Bertelsmann Verlag
- VÖ-Datum:15.10.2007
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 2,15**
- Listenpreis: € 32,99
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Alexander Berkel, Christoph Gunkel, Peter Hartl, Sönke Neitzel und Mario Sporn. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 351 Seiten. Sehr guter Zustand. K504-pw31557 ISBN: 3570009758
Die Wehrmacht -- das waren über 17 Millionen Soldaten. Rund ein Drittel von ihnen fand im Zweiten Weltkrieg den Tod. Gewiss: Eine große Zahl der deutschen Soldaten war selbst Opfer. Viele aber luden ganz ohne Zweifel schwere und schwerste Schuld auf sich. Viel zu wenige leisteten Widerstand gegen das verbrecherische Nazi-Regime, das allein Deutschland und die Welt in diesen Krieg gestürzt hatte. Nach dem bewährtem Muster seiner kaum noch zu zählenden, sowohl als Fernsehdokumentation als auch in Buchform nicht nur in Deutschland überaus erfolgreichen Geschichtsdokumentationen bilanziert der ZDF-Chefhistoriker Guido Knopp mit seinem Team das Treiben der Wehrmacht. Und dies um einiges tiefgründiger, als seine Kritiker dies vielleicht erwartet hätten.
Insbesondere die Kapitel über die „Verbrechen der Armee“ und deren „Kampf bis zum Untergang“ lassen an Deutlichkeit kaum etwas vermissen. Dies liegt gewiss nicht zuletzt daran, dass von den -- neben den immer rarer werdenden Zeitzeugen -- wie immer zahlreich zu Wort kommenden Wissenschaftlern sehr viele der jüngsten Historikergeneration angehören, die in ihrer ganz überwiegenden Mehrheit nicht die geringste Neigung verspürt, irgend etwas zu beschönigen.
Zum anderen konnte Knopp auf erst in jüngerer Zeit frei gegebenes Archivmaterial zurückgreifen. So werfen insbesondere die Abhörprotokolle, die in den vierziger Jahren im Londoner Herrensitz Trent Park von den Gesprächen der dort internierten deutschen Generäle angefertigt wurden, ein grelles Licht auf die abgründige Gesinnung und den weit verbreiteten Zynismus innerhalb des Generalstabs. -- Hasso Greb
Die Wehrmacht -- das waren über 17 Millionen Soldaten. Rund ein Drittel von ihnen fand im Zweiten Weltkrieg den Tod. Gewiss: Eine große Zahl der deutschen Soldaten war selbst Opfer. Viele aber luden ganz ohne Zweifel schwere und schwerste Schuld auf sich. Viel zu wenige leisteten Widerstand gegen das verbrecherische Nazi-Regime, das allein Deutschland und die Welt in diesen Krieg gestürzt hatte. Nach dem bewährtem Muster seiner kaum noch zu zählenden, sowohl als Fernsehdokumentation als auch in Buchform nicht nur in Deutschland überaus erfolgreichen Geschichtsdokumentationen bilanziert der ZDF-Chefhistoriker Guido Knopp mit seinem Team das Treiben der Wehrmacht. Und dies um einiges tiefgründiger, als seine Kritiker dies vielleicht erwartet hätten.
Insbesondere die Kapitel über die „Verbrechen der Armee“ und deren „Kampf bis zum Untergang“ lassen an Deutlichkeit kaum etwas vermissen. Dies liegt gewiss nicht zuletzt daran, dass von den -- neben den immer rarer werdenden Zeitzeugen -- wie immer zahlreich zu Wort kommenden Wissenschaftlern sehr viele der jüngsten Historikergeneration angehören, die in ihrer ganz überwiegenden Mehrheit nicht die geringste Neigung verspürt, irgend etwas zu beschönigen.
Zum anderen konnte Knopp auf erst in jüngerer Zeit frei gegebenes Archivmaterial zurückgreifen. So werfen insbesondere die Abhörprotokolle, die in den vierziger Jahren im Londoner Herrensitz Trent Park von den Gesprächen der dort internierten deutschen Generäle angefertigt wurden, ein grelles Licht auf die abgründige Gesinnung und den weit verbreiteten Zynismus innerhalb des Generalstabs. -- Hasso Greb
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.