Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Wo unser Wetter entsteht: Eine metereologische Reise

Wo unser Wetter entsteht: Eine metereologische Reise
  • Serie:Wo unser Wetter entsteht
  • Mitwirkende:keine Angaben
  • Autor:Rolf Schlenker, Sven Plöger
  • Vertrieb:Belser
  • VÖ-Datum:04.12.2015
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Wo unser Wetter entsteht Begleitband zur gleichnamigen Sendung in der ARD Erklärung über Sturm Lothar und das Elbhochwasser Alle reden vom Wetter. Wir auch und ganz anders! Sven Plöger, prominenter ARD-Meteorologe, und Rolf Schlenker, SWR-Wissenschaftsjournalist, reisen zu den Schauplätzen, die unser mitteleuropäisches Wetter bestimmen. Die Azoren mit ihren Hochs, Island und der Golf von Genua mit ihren Tiefs sowie der Atlantik mit dem Megaheizkraftwerk Golfstrom prägen maßgeblich unser Wetter in Europa. Sie erklären Phänomene wie den Sturm "Lothar" 1999 oder das Elbehochwasser 2012 anschaulich. Augenzeugenberichte sowie Fotografien und Schaubilder führen uns die Kraft der Elemente lebhaft vor Augen. Ein hochkomplexes Thema verständlich und packend erzählt. Technische Daten: Abbildungen: 128 Skizzen, 180 Farbbilder · Autor: Sven Plöger,Rolf Schlenker · Buch-Typ (Kategorisierung): Hobby-Fachbuch · Einband: broschiert · Erscheinungstermin: 01.10.2015 · ISBN-Nr.: 978-3-7630-2709-5 · Produktabmessung, Breite: 193 mm · Produktabmessung, Höhe: 223 mm · Seitenanzahl: 128 · Titel (Bücher): Wo unser Wetter entsteht · Verlag: Kosmos Hinweis: Sven Plöger, Jahrgang 1967, sagt seit 1999 in Funk und Fernsehen das Wetter voraus und ist vielen Zuschauern vor allem aus "Wetter im Ersten" nach den "Tagesthemen" bekannt. Der studierte Meteorologe arbeitet seit 1996 bei Meteomedia in der Schweiz und hält regelmäßig Vorträge über Wetter und Klima. Rolf Schlenker ist Wissenschaftsjournalist. Für die TV-Doku-Serie Schwarzwaldhaus 1902 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.