Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Hobbythek. Mediterrane Lebenselixiere. Knoblauch, Olivenöl, Rotwein: Aloe Vera.

Hobbythek. Mediterrane Lebenselixiere. Knoblauch, Olivenöl, Rotwein, Aloe Vera.
  • Serie:Hobbythek
  • Mitwirkende:keine Angaben
  • Autor:Jean Pütz / Monika Kirschner
  • Vertrieb:Vgs
  • VÖ-Datum:1999
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
ISBN: 3802562194 - Hardcover Buch guter Zustand - - Erscheinungsjahr: 1999 - Buch mit Abbildungen und 95 Seiten - - Index: Küche 150
Länger besser leben. Nach den Lebenselixieren aus Fernost wendet sich die Hobbythek nun denen des Mittelmeerraumes zu. Seit es wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Menschen in den Mittelmeerländern länger und gesünder leben, dass sie weniger Herzinfakte erleiden und seltener an Krebs erkranken, beschäftigt uns Nord- und Mitteleuropäer die Frage, was wir tun können, um genauso gut zu leben. Das Naheliegende ist, die Ernährungsgewohnheiten zu übernehmen, denn mittlerweile weiß jedes Kind, dass Essen und Gesundheit eng zusammenhängen.

Jean Pütz und Monika Kirschner zeigen auf, welche gesundheitsfördernden Effekte Olivenöl, Wein, Knoblauch, Tomaten, Kefir und Aloe Vera haben. In guter Hobbythek-Tradition bereiten sie Wissenswertes und Kurioses rund um das Thema unterhaltsam auf. Man erfährt beispielsweise wie der Mythos entstand, dass Knoblauch Vampire vertreibt oder lernt Tipps aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen kennen, wie man die umstrittene Duftwolke vermeiden kann. Wer die Lebenselixiere ausprobieren möchte, hat eine Reihe von erprobten Rezepten zur Auswahl, die sich leicht umsetzen lassen -- vom "Fingerfood" für zwischendurch bis zum Hauptgericht.

Doch damit nicht genug. Der Erfolg der Hobbythek beruht auch darauf, dass sie nicht beim Nächstliegenden stehen bleibt, sondern Hintergründe aufzeigt. Die Ernährung ist zwar sehr wichtig, aber sie ist nur ein Teil des gesunden Lebens. Die beiden Autoren beleuchten Zusammenhänge zwischen dem Anstieg von Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen und westlichem Lebensstil. Sie kommen zu dem Schluss, dass wir von unseren südlichen Nachbarn nicht nur die Ernährungs- sondern auch einige Lebensgewohnheiten übernehmen sollten, denn Gesundheit ist auch eine Frage der Einstellung zum Leben und der Bereitschaft, die kleinen alltäglichen Glücksmomente wahrzunehmen. --Roswitha Maria Schmaltz

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.