Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Chronik der Wende.

- Serie:Chronik der Wende
- Mitwirkende:keine Angaben
- Autor:Hannes Bahrmann, Christoph Links
- Vertrieb:Ch. Links Verlag
- VÖ-Datum:24.01.2000
- Sprache:Deutsch
- ab € 2,38**
- Listenpreis: € 17,90
Niemand anders als Egon Krenz hat den Begriff "Wende" geprägt, freilich in einem ganz anderen Zusammenhang, meinte er doch eine Politik-Wende der SED, deren letzter Generalsekretär er am 18. Oktober 1989 geworden war.
Doch die "Wende" verselbständigte sich fast ebenso rasch, wie die Ereignisse im Herbst 1989 in der DDR außer Kontrolle zu geraten drohten, und aus einem zunächst innerparteilichen Politikwechsel erwuchs jener revolutionärer Prozeß, der das SED-Regime hinwegfegen und Deutschland schließlich die staatliche Einheit bescheren sollte.
Chronik der Wende von Hannes Bahrmann und Christoph Links zeichnet die dramatischen Ereignisse zwischen Oktober 1989 und März 1990 nach. Ausgehend von den Protestkundgebungen zum 40. Jahrestag der DDR bis zu den ersten freien Volkskammerwahlen am 18. März 1990 lassen Bahrmann und Links die entscheidenden Stationen der "Wende" noch einmal Revue passieren. Sie liefern eine authentische Rekonstruktion dieser in der deutschen Geschichte so einschneidenden Zeit und lassen, Tag für Tag, die innere Dynamik der Ereignisse deutlich werden.
Die Autoren verzichten dabei bewußt auf jedwede Interpretation der Vorgänge und lassen statt dessen Fakten sprechen. Ihre akribische Beschreibung des Geschehens ist mit einer Fülle an Hintergrundinformationen angereichert, die den neuesten Forschungsstand wiedergibt. Ein umfangreiches Personen-, Orts- und Sachregister rundet das Buch ab und macht das reichhaltige Faktenmaterial für den Leser noch besser nutzbar.
Chronik der Wende ist zugleich der Begleitband zur gleichnamigen Fernsehdokumentation der ARD, die vom 7. Oktober 1999 bis 18. März 2000 täglich die entscheidenden Ereignisse in der DDR vor 10 Jahren nachzeichnen wird. 163 Tage, die Deutschland, ja ganz Europa veränderten. --Stephan Fingerle