Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hamburg damals

- Serie:Hamburg damals
- Vertrieb:Studio Hamburg Distribution & Marketing
- VÖ-Datum:23.09.2005
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 10,95**
- Listenpreis: € 14,95
Hamburg in den Jahren 1955-1959: das Wirtschaftswunder sorgt für Arbeit und Wohlstand - die Zeit der Entbehrungen ist vorbei.
Mit gewaltigen Anstrengungen bauen sich die Hamburger aus den Trümmern des Krieges eine neue, moderne Metropole. Auf den Werften herrscht Hochbetrieb. Hamburg auf dem Weg in die Konsumgesellschaft. Ausgewählte Reportagen und seltene Film-Dokumente vermitteln unterhaltsam Einblicke in das damalige Leben in Hamburg - zwischen Gängeviertel und Neu-Altona, zwischen Ottensen und Hafen. Ein spannender, bilderreicher Ausflug in die zweite Hälfte der 50er Jahre: es ist die Ära von Peter Frankenfeld und Gustaf Gründgens, die Stadt erlebt damals glanzvolle Staatsbesuche von Soraya und Nehru, sowie spektakuläre Auftritte von Bill Haley und Lionel Hampton und den Protest gegen die Atombewaffnung.
Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse erzählt diese Dokumentation vom ganz alltäglichen Leben der Menschen in der Hansestadt. Bilder und Geschichten von Hafenarbeitern und Funkamateuren, von Halbstarken, Schlüsselkindern und von Obdachlosen im "Pik As", sowie von Studenten und Junggesellen auf Zimmer- bzw. Partnersuche. Ein Porträt über das Leben in dieser Stadt aus ganz verschiedenen aufregenden Perspektiven.
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3 Vollbild
Sprache / Tonformate: Deutsch (Mono 2.0)
Ländercode: 2
Mit gewaltigen Anstrengungen bauen sich die Hamburger aus den Trümmern des Krieges eine neue, moderne Metropole. Auf den Werften herrscht Hochbetrieb. Hamburg auf dem Weg in die Konsumgesellschaft. Ausgewählte Reportagen und seltene Film-Dokumente vermitteln unterhaltsam Einblicke in das damalige Leben in Hamburg - zwischen Gängeviertel und Neu-Altona, zwischen Ottensen und Hafen. Ein spannender, bilderreicher Ausflug in die zweite Hälfte der 50er Jahre: es ist die Ära von Peter Frankenfeld und Gustaf Gründgens, die Stadt erlebt damals glanzvolle Staatsbesuche von Soraya und Nehru, sowie spektakuläre Auftritte von Bill Haley und Lionel Hampton und den Protest gegen die Atombewaffnung.
Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse erzählt diese Dokumentation vom ganz alltäglichen Leben der Menschen in der Hansestadt. Bilder und Geschichten von Hafenarbeitern und Funkamateuren, von Halbstarken, Schlüsselkindern und von Obdachlosen im "Pik As", sowie von Studenten und Junggesellen auf Zimmer- bzw. Partnersuche. Ein Porträt über das Leben in dieser Stadt aus ganz verschiedenen aufregenden Perspektiven.
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3 Vollbild
Sprache / Tonformate: Deutsch (Mono 2.0)
Ländercode: 2
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 11.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.