Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 513547 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
502

Das Mysterium um Planet 9

(Mystery of Planet 9)
Alternativtitel: Der Riesenplanet (ZDFinfo)
Folgeninhalt
Gibt es einen bislang unentdeckten Riesenplaneten am Rand unseres Sonnensystems? Diese Frage spaltet aktuell die Wissenschaft. Während manche Astronomen die Existenz eines neunten Planeten für unwahrscheinlich halten, verdichten sich die Hinweise, dass es den mysteriösen Himmelskörper tatsächlich geben könnte. In dieser Folge erklären Konstantin Batygin und Michael E. Brown vom California Institute of Technology wie es ihnen gelungen ist, den umstrittenen Planeten indirekt nachzuweisen. Das Problem dabei: "Planet 9" befindet sich rund 100 Milliarden Kilometer entfernt! Selbst mit den modernsten Teleskopen gleicht die Jagd nach dem Geisterplaneten also einer Suche nach der Nadel im ..
(Sky)
Folge "Das Mysterium um Planet 9" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 12.05., 20:15 Uhr
  • Di 13.05., 00:50 Uhr
  • Sa 24.05., 06:25 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Discovery
    Deutsch1080pab € 5,99
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Beteigeuze ist ein Roter Überriese mit dem tausendfachen Durchmesser unserer Sonne. Er wird voraussichtlich als Supernova enden und dabei eine 16.000-fache Strahlkraft erreichen. Damit wäre diese Supernova von der Erde aus gut zu beobachten, allerdings erst in über 1000 Jahren.
    Beteigeuze ist ein Roter Überriese mit dem tausendfachen Durchmesser unserer Sonne. Er wird voraussichtlich als Supernova enden und dabei eine 16.000-fache Strahlkraft erreichen. Damit wäre diese Supernova von der Erde aus gut zu beobachten, allerdings erst in über 1000 Jahren.
    Bild: © Science Channel / Discovery Communications
  • Astronomen spekulieren, wie der rätselhafte Planet 9 aussehen könnte. Bisher gibt es kein Bild von diesem Himmelskörper.
    Astronomen spekulieren, wie der rätselhafte Planet 9 aussehen könnte. Bisher gibt es kein Bild von diesem Himmelskörper.
    Bild: © PLURIMEDIA (Science Channel)
  • Mike Brown and Konstantin Batygin.
    Mike Brown and Konstantin Batygin.
    Bild: © Discovery Communications
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 12.01.2018, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 16.09.2018, n-tv
TV-Premiere: Di, 29.11.2016, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine