Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
256

Eine Erde - viele Welten

(One Planet / Planet Earth II) 
GB/D, 2016

Eine Erde - viele Welten
  • 256 Fans
  • Serienwertung0 30050noch keine Wertungeigene: –
06

Städte

(Cities)
Folgeninhalt
Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf. Einige der Tiere werden sogar in unseren Städten willkommen geheißen. In Jodhpur im Nordwesten Indiens verehrt man die Hanuman-Languren. Diese Affen spielen eine besondere Rolle in ihrer hinduistischen Kultur. In Harar finden sich Bewohner, die in engem Kontakt mit wilden Hyänen leben und sie mit Fleisch und Knochenresten gut versorgen. Viele Tiere jedoch kämpfen täglich um ihr Überleben im Großstadtdschungel. Er ist laut, überbevölkert, kommt nie zur Ruhe, und der natürliche Zyklus von Aktivität und Erholung ist aufgehoben. Eine Stadtlandschaft ist ständigem Wechsel unterworfen und bringt neue Gefahren, aber auch Möglichkeiten hervor. So werden die Lichter des Zentrums im chinesischen Shanghai oder dem kanadischen Toronto zu einer tödlichen Falle für Zugvögel. Von den Leuchttürmen angezogen, kollidieren sie mit den Wolkenkratzern und sterben. An den Stränden von Barbados verwirren die Lichter des Urlaubsressorts die Karettschildkröten. Die frisch geschlüpften Jungen laufen auf den hellsten Horizont zu. Heute ist es nicht mehr der Mond über dem Meer, sondern es sind die Hotels, die leuchten und die kleinen Schildkröten ins Verderben ziehen. Die frechsten Einwanderer, die den Menschen zeigen, wo der "Affe lang geht", sind die Rhesus-Makaken. Sie sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten und entwickeln sich auch für die Kamerakollegen zur echten Herausforderung. Sie stehlen nicht nur Lebensmittel im großen Stil, sie sorgen auch für große Schäden und Unannehmlichkeiten. Die Teams reisten rund um die Welt, um die Veränderungen und eindrucksvollen Überlebensstrategien zu dokumentieren und den ungewöhnlichen Einwanderern ganz nahe zu kommen. Mit Infrarot- und Wärmebildkameras fingen die Kamerakollegen erstmals nächtliche Jagdgänge der Leoparden in Mumbai ein. 200 Menschen wurden in den vergangenen 25 Jahren von den Raubtieren angegriffen. Mithilfe von 4K-"Low-Light"-Kameras konnten die Hyänen in Harar verfolgt werden. Zeitweise wurde das Team von über 100 kämpfenden Hyänen umringt. Um den Wanderfalken in New York zu dokumentieren, bemühten sich die Filmemacher allein neun Monate um Genehmigungen für den Dreh auf den Dächern der Wolkenkratzer und für den Überflug mit dem Helikopter. Es ist das erste Mal, dass hier über der Stadt jemand Aufnahmen vom schnellsten Vogel der Welt gemacht hat. Dabei erreichte der Wanderfalke Spitzengeschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern. In der Folge "Städte" aus unserer Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnen wir höchst unterschiedlichen Geschöpfen und ihren Strategien in diesem neuen unvergleichlichen Lebensraum. Letzte Folge der "Terra X"-Reihe "Eine Erde - viele Welten".
(ZDF)
Länge: ca. 44 min.
Folge "Städte" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 28.09., 08:30 Uhr
    ZDFneo
    So 28.09., 08:30–09:15 Uhr
  • Di 30.09., 05:20 Uhr
    ZDFneo
    Di 30.09., 05:20–06:05 Uhr
  • Sa 04.10., 09:45 Uhr
    ZDFneo
    Sa 04.10., 09:45–10:25 Uhr
  • morgen, 22:40 Uhr
    Sky Nature
    morgen, 22:40–23:25 Uhr
  • Fr 12.09., 14:10 Uhr
    Sky Nature
    Fr 12.09., 14:10–15:00 Uhr
  • So 14.09., 06:40 Uhr
    Sky Nature
    So 14.09., 06:40–07:30 Uhr
  • Mi 22.10., 17:45 Uhr
    Sky Nature
    Mi 22.10., 17:45–18:35 Uhr
  • Do 23.10., 07:05 Uhr
    Sky Nature
    Do 23.10., 07:05–07:55 Uhr
  • Do 23.10., 16:05 Uhr
    Sky Nature
    Do 23.10., 16:05–16:55 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • BBC
    Deutsch720pab € 5,99
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,49
Bildergalerie
  • Schwarze Kaimane sind die größten Panzerechsen Südamerikas. Sie erreichen fünf Meter Länge und gelten als die herrschenden Raubtiere der Gewässer. Dennoch sind sie beliebte Beute von Jaguaren, die außerordentlich effektiv auch im Wasser jagen.
    Schwarze Kaimane sind die größten Panzerechsen Südamerikas. Sie erreichen fünf Meter Länge und gelten als die herrschenden Raubtiere der Gewässer. Dennoch sind sie beliebte Beute von Jaguaren, die außerordentlich effektiv auch im Wasser jagen.
    Bild: © ZDF und Emma Napper
  • Ein Rotaugenfrosch legt eine Kletterpause im Regenwald von Costa Rica ein.
    Ein Rotaugenfrosch legt eine Kletterpause im Regenwald von Costa Rica ein.
    Bild: © ZDF und Emma Napper
  • Hyänen versammeln sich auf dem alten Fleischmarkt im Herzen der Stadt Harar, Äthiopien. Sie fressen die Knochenreste, die die Fleischer dort lassen. Schon seit 400 Jahren besteht diese Tradition.
    Hyänen versammeln sich auf dem alten Fleischmarkt im Herzen der Stadt Harar, Äthiopien. Sie fressen die Knochenreste, die die Fleischer dort lassen. Schon seit 400 Jahren besteht diese Tradition.
    Bild: © ZDF und BBC 2016
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 05.02.2017, ZDF
TV-Premiere: So, 11.12.2016, BBC One (GB)
TV-Termine