Folgeninhalt
Klinikchef Hanspeter Weber und auch Désirée Jacquat sind als Geburtshelfer unterwegs. Erwartet die junge Ärztin gar eine Zwillingsgeburt? Mitten in der Nacht wird Barbara Arquint zur trächtigen Ziege Distel gerufen. Muss sie das Junge mit einem Kaiserschnitt zur Welt bringen - und das direkt im Stall? Schon früh am Morgen sind die Ärzte im Einsatz, denn auf den Höfen im Glarnerland kalbern die Kühe. Klinikchef Hanspeter Weber ist als Geburtshelfer unterwegs, begleitet von seinem 13jährigen Sohn Silvio, der kräftig mit anpackt. Auch Tierärztin Désirée Jacquat wird zu einer Geburt gerufen. Erwartet sie gar eine Zwillingsgeburt? In der Klinik unten im Tal hält ein uralter Papagei das junge Team auf Trab. Globis Schnabel ist viel zu lang und muss gestutzt werden. Soll ihn Tierärztin Susanne Kern abschleifen oder abknipsen? Überhaupt, wie soll sie das bunte Federvieh betäuben? Eveline Bader ist Stammkundin in der Klinik. Die 70-Jährige hat eine Mission: Sie setzt sich für malträtierte Hunde ein. Ihr jüngster Schützling ist die Windhündin Abayomi. Die Hündin ist seit drei Wochen in der Schweiz. Abayomi hat ein Problem mit ihrem Schwanz - eine delikate Angelegenheit. Chihuahua-Lady Gismo hat Probleme mit ihrem Schwänzchen. Als die Hündin mit blutendem Schwanz in die Klinik trippelt, ist es bereits dunkle Nacht. Ärztin Susanne Kern kümmert sich um den Notfall. Und Barbara Arquint muss nochmals hinaus. Ein ganz besonderer Notfall erwartet sie: Ziege Distel will nicht mehr fressen. Das ist kein gutes Zeichen, denn Distel ist trächtig. Muss Barbara Arquint das Junge mit einem Kaiserschnitt zur Welt bringen, und das direkt im Stall? Diese und weitere spannende Geschichten in der zweiten Folge "Von Menschen und Tieren" - berührende Geschichten, aufwühlende Bilder und lustige Episoden aus dem Alltag der Tierklinik Netstal.
(SRF)