Folgeninhalt
Die Nachricht, die die Ärzte kurz nach Robins Geburt seinen Eltern überbrachten, war erschütternd: Robin wird nicht älter als sechs Jahre alt werden. Der Grund ist eine seltene Muskelerkrankung, die bewirkt, dass er nicht atmen kann. Die ersten Jahre verbringt er im Krankenhaus. Dann entscheiden sich die Eltern, ihn zuhause zu pflegen. Seine Krankheit zwingt ihn in den Rollstuhl, rund um die Uhr muss er beatmet werden. Robin ist auf lebenslange Betreuung angewiesen. Nach neun Jahren - der Junge ist mittlerweile 15 Jahre alt - wird die Belastung für die Eltern zu groß, sie schaffen es einfach nicht mehr. Robin zieht nach Datteln ins André-Streitenberger-Haus, eine spezielle Einrichtung für Kinder, die nicht atmen können. Dort macht er den Hauptschulabschluss und hofft auf einen Arbeitsplatz. Martin Blachmann hat Robin erstmals im Streitenberger-Haus getroffen. Inzwischen musste der junge Mann - mit über 20 Jahren - von dort ausziehen. Heute lebt er mit Gleichaltrigen in Düsseldorf und versucht, endlich erwachsen zu werden. Vom Sterben spricht keiner mehr.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.