Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
2094

Sendung vom 20.09.2017

Folgeninhalt
Meine Landküche: Filetgulasch Stroganoff mit Salat
Im Restaurant Reitstall Klövensteen in Schenefeld (S-H) kann man mit Ausblick auf die Pferdereitbahn speisen. Küchenchef Heinz Peter Gnewuch bereitet sein Gulasch nach Stroganoff-Art mit zartem Rinderfilet, durchwachsenem Speck und dünnen Champignonscheiben zu. Verfeinert wird das aus Russland stammende Rezept mit Cognac und Senf. Dazu serviert er einen klassischen Kopfsalat mit selbst gemachtem Joghurtdressing.

Live unterwegs: ... in der Seehundstation in Friedrichskoog (S-H)
Die Seehundstation Friedrichskoog e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein. Tanja Rosenberger ist die Stationsleiterin. Reporterin Stephanie Müller-Spirra berichtet, wie Tanja Rosenberger und ihr Team aus Biologen, Auszubildenden und Freiwilligen sich täglich um über 150 Robbenbabys sowie fünf Seehunde und zwei Kegelrobben kümmern. Sie leben dauerhaft in dem großzügig und naturnah angelegten 800 Kubikmeter großen Seewasserbecken.

Reisegeschichten: 5-Seen-Fahrten in der Holsteinischen Schweiz (S-H)
Auf zwölf Kilometern schlängeln sich die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte vorbei an malerischen Buchten, kleinen Inseln und wogenden Schilfbänken. Die 5-Seen-Fahrt zwischen Malente und Plön bietet herrliche Blicke auf die wald- und wasserreiche Landschaft Ostholsteins. Reisejournalistin Marion Püning hat die schönsten Seen erkundet und verrät, wo sich das Aussteigen lohnt.

Auf'n Schnack: Dr. Gundula Lidke - die Schlachtfeld-Forscherin aus Greifswald (M-V)
Tausende von Kriegern lieferten sich die vermutlich größte Schlacht der Bronzezeit im Norden. Ein Sensationsfund waren die Leichen im Tollensetal bei Neubrandenburg. Die Archäologin Dr. Gundula Lidke erzählt die spannende Geschichte von den Kämpfern, die hier starben. Eine ferne Lebenswelt, die durch Handel und Krieg sehr viel vernetzter und organisierter war, als man bisher dachte.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Sendung vom 20.09.2017" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 20.09.2017, NDR
TV-Termine