Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
2124

Sendung vom 03.11.2017

Folgeninhalt
Mein Backtag: Omas Apfelkuchen - live aus dem Café Grünstreifen in Oldenburg (Nds.)
Das kleine Café in Oldenburg ist der wahr gewordene Traum von Bettina Arnhold-Lemke. Dafür hat sie sogar vor gut drei Jahren den sicheren Job aufgegeben. Wer bei ihr zu Gast ist, spürt sofort, dass sich der Schritt gelohnt hat. Ihre Spezialität ist der Apfelkuchen nach Omas Rezept.

Mein Tier: Tierheim kurios - alles außer Wal und Delfin war schon da
Hunde, Katzen, Meerschweinchen, vielleicht einmal ein Schlange. Das sind die Tiere, die im Tierheim landen. Sogar zwei Löwenbabys wurden schon bei Tierpflegerin Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße (HH) abgegeben. Janet erzählt einige dieser kuriosen Geschichten. Und "Mein Nachmittag" möchte wie immer ein herrenloses Tier in ein neues Zuhause vermitteln.

Alltagswissen: Die Heilkraft des Waldes
Ein Spaziergang im Wald tut zu jeder Jahreszeit gut und hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Es ist inzwischen wissenschaftlich belegt, dass der Stresslevel sinkt, wenn man durch die Wälder streift. Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, ist der Frage nachgegangen, ob der Wald tatsächlich wie Medizin ist und macht "plietsch."

Auf'n Schnack: Oliver Zielinski und Niclas Rieger die Arktisforscher aus Oldenburg (Nds.)
Die Arktis, das sind über 21 Millionen Quadratkilometer ewiges Eis. Prof. Oliver Zielinski von der Universität Oldenburg und Student Niclas Rieger haben diese frostige Region hautnah erlebt. Gemeinsam mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern waren sie auf vierwöchiger Forschungsfahrt und sind den Ursachen und Folgen des Klimawandels auf den Grund gegangen. Sie berichten von dem großen Abenteuer.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Sendung vom 03.11.2017" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 03.11.2017, NDR
TV-Termine