Folgeninhalt
Wenn in Frankfurt am Main die Buchmesse öffnet, gibt es wieder auf Kilometern von Regalen Hunderttausende neuer Werke. Lesen ist in, die Begeisterung der Deutschen bleibt groß. Doch der Trend geht weg vom bedruckten Papier, hin zu digitalen Büchern: E-Books. Der Grund ist klar: Man muss nicht mehr ins Geschäft fahren, sondern kann innerhalb von Sekunden anfangen zu schmökern. Der WISO-Tipp will wissen: Wie kommen Leser günstig zu möglichst unbegrenzter Lesefreude? Es gibt bereits Flatrate-Modelle, bei denen Nutzer für wenige Euro elektronische Bücher ausleihen können. Hunderte öffentliche Bibliotheken haben sich zur "Onleihe" zusammengeschlossen und bieten ihren Nutzern an, bequem von zuhause aus Zeitschriften oder Bücher auszuleihen. Die Zahl der verfügbaren Titel ist aber gering, zudem beträgt die Leihfrist nur ein paar Wochen. Diese Nachteile sind die Chance für Newcomer: Die deutschen Unternehmen "Skoobe" und "Readfy" versuchen mit Zehntausenden Titeln aus allen Bereichen Kunden zu gewinnen. Welche E-Book-Flatrate von den drei Diensten die beste ist, zeigt der WISO-Tipp.
(ZDF)