Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
525

Folge 525

Folgeninhalt
Integration à la Union - Wie ein Thema den Zustand der Partei sichtbar macht
Der Herbst der Entscheidungen ist vorbei, doch die Kanzlerin kann nicht aufatmen. Ihre eigene Partei macht mehr Ärger als das Regieren mit der schwarz-gelben Koalition. Schuld ist mal wieder Horst Seehofer. Der CSU-Vorsitzende versucht sich als Gralshüter des Konservatismus in der Union mit starken Worten zum Dauerthema Integration. Und die Unionsparteien diskutieren, Flügel werden wieder sichtbar und vor allem hörbar. Zudem sinken die Umfragewerte immer weiter. Die Landtagswahl in Baden-Württemberg im nächsten Frühjahr gilt vielen bereits als Abstimmung über die Zukunft der Kanzlerin und CDU-Vorsitzenden. Autor: Robin Lautenbach
Dazu ein Studiogespräch mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU)

Hürdenlauf zum Job - Gesetze erschweren den Zuzug von Fachkräften
Der Wirtschaft fehlen schon heute Fachkräfte und das Problem wird wegen des demographischen Wandels weiter wachsen. Doch statt gut ausgebildete Menschen aus allen Teilen der Welt nach Deutschland zu locken, wird den Bewerbern der Zuzug unnötig erschwert, werden Einkommensgrenzen errichtet, die Berufsabschlüsse nur schleppend oder gar nicht anerkannt. Die Folge: Es kommen viel zu wenige Fachkräfte und von denen gehen viele schnell wieder, weil andere Länder bessere Bedingungen bieten. Autor: Ulrich Meerkamm
Angefragt dazu: Ein Studiogespräch mit Bundeswirtschaftminister Rainer Brüderle (FDP)

Mission Possible - Die Türkeireise des Bundespräsidenten und die Integration
Bei den Türken in Deutschland hat Bundespräsident Wulff mit seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit viel Sympathie gewonnen. Auch in der Türkei selbst wird von ihm einiges erwartet. Er gilt als offen und Freund der Türkei in der Union. Bei seinem Staatsbesuch in der nächsten Woche wird denn auch das Thema "Integration von Türken in Deutschland" eine große Rolle spielen. Andererseits aber wird von deutscher Seite erwartet, dass auch über die Lage von Christen in der Türkei gesprochen wird. Weil auch das eine Form von Integration sei. Autor: Peter Althammer
(Tagesschau24)
Folge "Folge 525" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 17.10.2010, Das Erste
TV-Termine