Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
39

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 39 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
707

Folge 707

Folgeninhalt
- Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview
Am Tag vor dem CDU-Bundesparteitag führt die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, ein Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Diskussion über ihre Flüchtlingspolitik.

- Merkels Flüchtlingspolitik I: Streit um Obergrenze
Der Gegensatz könnte größer nicht sein. Das renommierte New Yorker "Time"- Magazin zeichnet Bundeskanzlerin Angela Merkel als "Person des Jahres 2015" aus und würdigt besonders ihre Stärke in Krisen, auch in der Flüchtlingskrise. In Merkels Partei dagegen wächst der Widerstand gegen ihre Flüchtlingspolitik. In Teilen der CDU-Basis hat die Aufnahmebereitschaft die Grenze erreicht. Die Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge müsse deutlich reduziert werden, heißt es dort. Viele fordern einen Kurswechsel der Kanzlerin und rufen nach einer Obergrenze. Eine solche lehnt Merkel jedoch ab. Diese Diskussion über den richtigen Weg in der Flüchtlings- und Asylpolitik wird auch den am Sonntag beginnenden CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe beherrschen. Eine Reportage von der Basis. Autor: Oliver Mayer-Rüth

- Merkels Flüchtlingspolitik II: Das europäische Problem
Beim Parteitag wird die Kanzlerin erneut für ihren Kurs werben. Sie sucht die Lösung in der Flüchtlingskrise auf europäischer Ebene. Merkel will eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge auf alle Mitgliedsstaaten. Aber viele andere EU-Länder ducken sich einfach weg. Die Bereitschaft zu helfen ist verschwindend gering. Merkel scheint derzeit mit ihrem Anliegen isoliert zu sein. Wer sind noch ihre Verbündeten in Europa und wie lässt sich Solidarität in der EU wiederherstellen? Mit dem Rechtsruck in Frankreich ist sogar das deutsch-französische Tandem in Gefahr. Auch dort ist die Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, verhalten. Eine Schließung der deutschen Grenzen wäre die Ultima Ratio. Aber welchen Schaden nimmt dabei die Idee eines Europas mit offenen Grenzen? Autor: Frank Jahn
(ARD)
Folge "Folge 707" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.12.2015, Das Erste
TV-Termine